Aufgespießt Lahme Kassierer, kurze Schlange
Was Psychologen übers Warten in Supermärkten herausgefunden haben.
Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln. Sagt man. Eine Studie von Psychologen der Fachhochschule des Mittelstands in Bamberg ergänzt diese „Weisheit“ nun um eine neue Variante: Demnach haben die langsamsten Supermarkt-Kassierer oft die kürzeste Schlange vor sich.
Wie Landwirte-IQ mit Knollengröße zusammenhängt, konnten die Wissenschaftler zwar nicht erklären. Aber für ihre Schlangen-Theorie gibt es klare Belege: Geht’s am Warenband mehr als zwei Minuten nicht weiter, orientieren sich wartende Kunden um und weichen auf andere Kassen aus (wenn die denn offen sind). Die Folge: Wo’s beim Bezahlen stockt, wird die Schlange kürzer.
Und noch eine Erkenntnis: Rein statistisch ist die Wartezeit am kürzesten, wenn man sich in eine Reihe stellt mit weniger, dafür aber vollen Einkaufswagen. Dort sei das Bezahlen effizienter, weil das zeitfressende Kassierer-Kunden-Gespräch nur je einmal geführt werden muss. Tipp: Einfach beim nächsten Einkauf mal ausprobieren.