Frei- und Hallenbäder Brandenburgs Schwimmbäder im vergangenen Jahr gut besucht
Schwimmbäder sind für viele Menschen nicht nur im Sommer eine Option. Brandenburgs Angebote werden hervorragend genutzt. Woran liegt das?
Potsdam - Brandenburgs Schwimmbäder haben im vergangenen Jahr reichlich Zulauf gehabt - einige sogar Rekorde erzielt. „Die Besucherzahlen haben sich 2024 sehr gut entwickelt, wir haben einen Besucherrekord zu verzeichnen“, erklärte ein Sprecher der Stadtwerke in Potsdam auf Anfrage. Die Stadtwerke betreiben mehrere Hallen- und Freibäder in Potsdam.
Spitzenwert auch in Cottbus
Auch eines der bekanntesten Bäder in Cottbus - die „Lagune“ - verzeichnete einen Rekord. „Unser bisheriger Spitzenwert wurde sogar im vergangenen Jahr knapp übertroffen“, sagte ein Sprecher des Bades.
Tropical Islands - Trend zeigt nach oben
Keine Rekordwerte erreicht, dafür aber wieder etwas Aufwind spürte Brandenburgs größtes Indoorbad. Das Tropical Islands habe im zurückliegenden Jahr einen leichten Zuwachs der Besucherzahlen zu verzeichnen gehabt, blickte ein Sprecher des Freizeitbades im Landkreis Dahme-Spreewald zurück. Die Betreiber sind nach eigenen Angaben mit Blick auf Einbrüche wegen der Corona-Pandemie optimistisch, „dass das Rekordniveau aus 2019 in den kommenden Jahren wieder erreicht werden kann“.
Schwimmen als gesunder Ausgleich
Die Stadt Frankfurt (Oder) betreibt ein Hallenbad. Auch hier waren die öffentlichen Badezeiten „sehr nachgefragt und entsprechend auch voll ausgelastet“, sagte ein Sprecher der Stadt. Die hohe Nachfrage erkläre man sich vor allem mit einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen.