Beim "Bundesvision Song Contest" treten heute die 16 Bundesländer gegeneinander an Der Deutschen liebstes Lied gesucht
Zum siebten Mal findet heute Abend der "Bundesvision Song Contest" statt, der 2005 von Entertainer Stefan Raab ins Leben gerufen wurde. Künstler aus 16 Bundesländern treten dabei mit deutschsprachigen Liedern gegeneinander an.
Köln (dpa/au). Auch Stefan Raabs "Bundesvision Song Contest" (kurz: BuViSoCo), eine Art innerdeutsche Ausgabe des "Eurovision Song Contests" (ESC), wird langsam Geschichte: Am heutigen Donnerstag (20.15 Uhr) veranstaltet der Entertainer den ProSieben-Wettbewerb bereits zum siebten Mal. Dabei treten die 16 Bundesländer gegeneinander an. Diesmal kommt die fast vierstündige Show aus Köln, der Heimatstadt Stefan Raabs, weil im vergangenen Jahr die Band "Unheilig" für Nordrhein-Westfalen den "Song Contest" gewonnen hat.
Mit dem Wettbewerb soll die deutschsprachige Musikszene gefördert werden. Der Text der Lieder muss "mindestens zu 50 Prozent deutsch sein", stellt Entertainer Raab klar. Das Spektrum der Titel reicht von "Unsere Liebe ist aus Gold" über "Ich will nicht nach Berlin" bis hin zu "Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf". "In der Gänze vielleicht etwas sperrig", meinte Raab zum letzten Titel, woraufhin Interpret Thees Uhlmann (Hamburg) entgegnete, das sei eben mal was, worüber man auch nachdenken könne.
Welches Bundesland am Ende gewinnt, darüber entscheidet die wohl kritischste Jury überhaupt: das Fernsehpublikum. Die Zuschauer können per Telefon oder SMS abstimmen. Und anders als beim "Eurovision Song Contest", bei dem man nicht für sein eigenes Land stimmen darf, ist das beim "Bundesvision Song Contest" erlaubt.
Mit dem ESC allerdings hat Raabs innerdeutsches Fernsehformat nichts zu tun, auch wenn dessen Prozedere teilweise übernommen wurde: So werden auch heute Abend die Stimmen getrennt nach den Ländern gewertet, im Bundesland des Siegers findet der nächste "Song Contest" statt.
<6>"Ich freue mich, dass wir so viele illustre Künstler haben dieses Mal", sagte Raab gestern. Er wird die Veranstaltung mit seiner Kollegin Johanna Klum moderieren.<7><8><9><10><11><12><13><14><15><16>