1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Festivalsommer: Kammeroper Rheinsberg bringt die „Fledermaus“ auf die Bühne

Festivalsommer Kammeroper Rheinsberg bringt die „Fledermaus“ auf die Bühne

Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere.

Von dpa 04.02.2025, 13:25
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg bietet zum Festivalsommer 2025 unter anderem Werke von Johann Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart (Archivbild).
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg bietet zum Festivalsommer 2025 unter anderem Werke von Johann Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart (Archivbild). Soeren Stache/dpa

Rheinsberg - Die berühmte Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss ist der Höhepunkt des diesjährigen Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im Jubiläumsjahr von Strauss' 200. Geburtstag werde die Operette im Schlosshof gespielt, kündigte der Künstlerische Leiter der Musikkultur Rheinsberg, Georg Quander, an. Die Besetzung soll dabei in einer Neufassung auf ein Kammermusik-Ensemble mit Flöte, Klarinette, Streichquartett und Klavier reduziert werden.

Die Solopartien des Werkes von 1874, das vom 2. bis 15. August zu sehen sein wird, werden von den Preisträgerinnen und Preisträger eines internationalen Gesangswettbewerbs übernommen - das hat in Rheinsberg seit über drei Jahrzehnten Tradition. „Gesungen wird es von jungen Sängern, die wir jetzt im Wettbewerb Anfang März auswählen werden“, sagte Quander, früherer Intendant der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Quander führt Regie, die musikalische Leitung hat Christian van den Berg.

Viele Bewerber als Solisten

Bisher haben sich nach Angaben der Veranstalter mehr als 350 Opernsängerinnen und -sänger aus 46 Nationen für den internationalen Gesangswettbewerb beworben. Das entspricht einem Anstieg von rund zwei Dritteln im Vergleich zum Vorjahr.

Zur Jury gehören unter anderem die Gesangsdozentinnen Vivica Genaux und Carolin Masur. Die Solisten treten neben dem Festivalsommer auch bei den Osterfestspielen auf.

Mozarts „Königlicher Hirte“ in Rheinsberg

Bereits am 18. Juli kommt das Werk „Der königliche Hirte“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf die Bühne des Schlosstheaters in Rheinsberg. Die Oper von 1775 über einen Schäfer, der ein Prinz ist, wird bis zum 29. Juli zu sehen sein. Das Stück hat bereits bei den Osterfestspielen am 18. April Premiere. Der Intendant des Staatstheaters Augsburg, André Bücker, führt Regie, die musikalische Leitung hat Florian Ludwig.

Im Schloss Rheinsberg verbrachte der spätere Preußenkönig Friedrich II. (1712-1786) als Kronprinz seine Jugend. Später lebte dort sein Bruder Heinrich und schuf ein Refugium für Kunst und Kultur. Zu DDR-Zeiten war es ein Sanatorium für Diabetiker. Seit 1991 ist das Denkmal wieder zugänglich. Berühmt ist das Schloss für ein breites Kulturprogramm.