1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kultur auf Schienen: Kulturzug Berlin-Breslau bekommt einen Ableger nach Warschau

Kultur auf Schienen Kulturzug Berlin-Breslau bekommt einen Ableger nach Warschau

Eine Clubnacht im Zug oder eine Lesung, ein Konzert und ein Karaoke-Abend - und all das auf Schienen. Der Kulturzug zwischen Berlin und Polen bekommt eine neue Strecke dazu.

Von dpa 10.02.2025, 04:00
Der Kulturzug Berlin-Wrocław verbindet seit 2016 beide Städte wöchentlich. (Archivbild)
Der Kulturzug Berlin-Wrocław verbindet seit 2016 beide Städte wöchentlich. (Archivbild) Soeren Stache/dpa

Berlin - Im zehnten Jahr des Kulturzugs zwischen Berlin und Breslau (Wroclaw) startet ein Ableger zwischen der deutschen und polnischen Hauptstadt: Von Dienstag an bis zum 16. Februar fährt der Kulturzug von Berlin über Posen nach Warschau und zurück.

Mehrsprachiges Programm auf sechs Fahrten

Mit dabei sei ein mehrsprachiges Kulturprogramm, heißt es von Kulturprojekte Berlin. An sechs Fahrten wird es in einem extra angehängten Kulturwaggon etwa Lesungen, Konzerte, Tanz und Talks geben. Das Motto: „Städte bewegen“.

Der Erfolg des Kulturzugs Berlin-Breslau seit dem Jahr 2016 habe die Macherinnen und Macher inspiriert, ihn auch auf Fahrten nach Warschau zu schicken. Es gehe immer darum, die Vielfalt des Grenzraums, der ländlichen Regionen und der Städte näher kennenzulernen und Europa erfahrbar zu machen. 

Mit dem ursprünglichen Zug geht es dann im April 2025 nach einer Winterpause unter dem Motto „Expedition Europa“ weiter. Der Kulturzug nach Breslau verbindet die beiden Städte seit die niederschlesische Metropole 2016 europäische Kulturhauptstadt war. Zu den Zwischenstopps gehören Liegnitz (Legnica), Haynau (Chojnów), Bunzlau (Bolesławiec), Kohlfurt (Węgliniec), Weißwasser (Oberlausitz), Cottbus sowie in Berlin die Stationen Lichtenberg und Ostkreuz.