1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gesprengte Geldautomaten: Ministerin: „Kriminelle legen keinen Wert auf Grenzen“

Gesprengte Geldautomaten Ministerin: „Kriminelle legen keinen Wert auf Grenzen“

Die Zahl der gesprengten Geldautomaten sinkt in Niedersachsen - und auch bundesweit. Innenministerin Behrens und LKA-Chef de Vries machen aber klar: Die Gefahr für Unbeteiligte bleibt enorm.

Von dpa 25.02.2025, 15:30
„Kriminelle legen keinen Wert auf Grenzen und Zuständigkeiten“, sagt Niedersachsens Innenministerin Behrens. (Symbolbild)
„Kriminelle legen keinen Wert auf Grenzen und Zuständigkeiten“, sagt Niedersachsens Innenministerin Behrens. (Symbolbild) Sebastian Gollnow/dpa

Osnabrück - Im Kampf gegen Geldautomatensprengungen setzt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei. 

„Kriminelle legen keinen Wert auf Grenzen und Zuständigkeiten“, betonte die SPD-Politikerin bei einer dreitägigen Fachtagung mit Experten aus sechs Staaten. „Es ist auch in international turbulenten Zeichen ein wichtiges Signal, dass wir in der Verbrechensbekämpfung zusammenarbeiten.“ Sie hob die Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und den Niederlanden hervor. 

Im vergangenen Jahr sank die Zahl der gesprengten Geldautomaten in Niedersachsen nach Angaben des Landeskriminalamtes auf 19 - nach 39 Fällen ein Jahr zuvor und 68 Fällen im Jahr 2022. Bundesweit gab es im vergangenen Jahr nach den Worten der Ministerin 257 Fälle, ein Jahr zuvor waren es mit 461 noch deutlich mehr gewesen. Der Beuteschaden lag 2023 laut Bundeskriminalamt bundesweit bei 28,4 Millionen Euro. 

Nach Angaben von Friedo de Vries, Präsident des Landeskriminalamtes Niedersachsen, wird die internationale polizeiliche Zusammenarbeit ausgeweitet. Wichtig sei zudem die technische Aufrüstung der Geldautomaten. Auch die Bündelung der Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück zähle zu den Erfolgsfaktoren.

Der LKA-Präsident machte aber auch klar: „Aktuell sinkende Fallzahlen dürfen nicht über die Gefährlichkeit und Bedrohung, die von international geprägten Tätergruppen ausgehen, hinwegtäuschen: Heute werden hochexplosive Substanzen eingesetzt, deren Sprengkraft einem kleinen Erdbeben gleicht.“

Ministerin Behrens sagte: „Die Täter agieren skrupellos. Sie bringen durch die Sprengungen und auf ihren Fluchtfahrten immer wieder Menschenleben in Gefahr.“