1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Nach Fischbrötchen-Klau: Möwen an der Ostsee dürfen abgeschossen werden

Nach Fischbrötchen-Klau Kampf gegen Diebstahl: Möwen an der Ostsee dürfen abgeschossen und Nester zerstört werden

Die Vielzahl der Silbermöwen an Nord- und Ostsee hat sich zu einem großen Problem entwickelt: Die Vögel machen Lärm und klauen Essen, was Anwohner, Gastronomen und Touristen stört. Eine Gemeinde in Dänemark greift durch.

Von DUR/le Aktualisiert: 13.03.2024, 21:20
An der Nord- und Ostsee klauen die Möwen Touristen und Anwohnern gerne das Essen und machen Lärm. In Dänemark dürfen ab diesem Jahr die Tiere geschossen werden.
An der Nord- und Ostsee klauen die Möwen Touristen und Anwohnern gerne das Essen und machen Lärm. In Dänemark dürfen ab diesem Jahr die Tiere geschossen werden. Foto: Marcus Brandt/dpa

Sonderburg (Dänemark). An der Ostseeküsten klauen die heimischen Möwen den Touristen gerne die Fischbrötchen oder die Pommes - von der Lautstärke der Tiere ganz zu schweigen, so die Vorwürfe. Nicht nur die Gastronomen rund um den Hafen von Sonderburg, sondern auch die Anwohner sind genervt von den Tieren.

Deswegen greift Sonderburg an der deutsch-dänischen Grenze jetzt durch und erlaubt den Bürgern, sofern sie ein Gewehr und eine Genehmigung haben, auf die Tiere zu schießen.

Jagd auf Möwen: Gemeinde in Dänemark an der Ostsee erlaubt das Schießen der Vögel

„Ab 2024 wird die Gemeinde Möwen auf ihren eigenen Gebäuden in der Umgebung regulieren“, heißt es auf der offiziellen Seite der Gemeinde.

Mit der Genehmigung ist es demnach erlaubt, die Silbermöwen vom 1. Februar bis zum 15. April mit Schusswaffen und Fallen zu bekämpfen. Im Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Juli dürfen die Eier und Nester der Tiere zerstört werden. Junge Silbermöwen dürfen vom 16. April bis zum 31. August geschossen werden.

Jagd und Schießen von Möwen: Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein mit Problemen

Die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags berichteten ebenfalls über die nun erlaubte Jagd. Überall an Nord- und Ostsee gibt es Probleme mit den Möwen. Sie werden bis zu 30 Jahre alt und es gebe zu viele der Vögel. Da die Nahrung im Meer knapp wird, suchen sie sich diese auf Kosten der Touristen und Anwohner an Land.

In Schleswig-Holstein ist die Jagdzeit für die Silbermöwe vom 1. Oktober bis zum 10. Februar. Die neun anderen Möwenarten dürfen das ganze Jahr über nicht geschossen werden. Die Nester dürfen zudem nicht zerstört werden.