Eine der größten ihrer Art Rekordgroße Trichternetzspinne in Australien gefunden
In Australien ist eine riesige Trichternetzspinne gefunden worden. Sie gilt als eine der größten ihrer Art. Das Tier wurde dem Gegengiftprogramm in Australien gespendet.

Halle (Saale)/DUR/acs - Australien ist bekannt für seine dort lebenden Spinnen. Jetzt wurde jedoch ein Tier gefunden, das auch für australische Verhältnisse außergewöhnlich ist: Ein besonders großes Exemplar der Trichternetzspinne wurde entdeckt, wie der „Australian Reptile Park“ in einer Pressemitteilung verkündet.
Rekordgroße Trichternetzspinne gefunden
Die rekordgroße Spinne misst insgesamt acht Zentimeter und hat zwei Zentimeter lange Zähne. Der Körper der Spinne ist etwa fünf Zentimeter lang. Die Spinne wurde dem Park in einer Tupperdose von einem unbekannten Spender überlassen.
Wegen der enormen Größe produziert das Tier sehr viel Gift. Das soll nun zur Herstellung des Gegengiftes verwendet werden. Dazu kann die Spinne einmal in der Woche gemolken werden.
Gift der Trichternetzspinne wird zur Herstellung des Gegengiftes benötigt
Der „Australian Reptile Park“ ist auf Spenden solcher Art angewiesen. Denn nur so kann genügend Gegengift produziert werden, das im Notfall helfen kann. Die in Australien lebenden Menschen sind deshalb dazu angehalten, die Tiere zu fangen, wenn sich die Möglichkeit ergibt.
Die Parkbetreiber hoffen nun, dass sich herausfinden lässt, woher das Tier genau kam. Denn dann kann vor Ort nach weiteren großen Exemplaren gesucht werden.
Die Trichternetzspinne ist zwar nicht die größte in Australien, jedoch ist sie gemeinhin berüchtigt. Bis zur Entdeckung des Gegengifts 1981 wurden mindestens 13 Todesfälle in Zusammenhang mit dieser Spinnenart gemeldet. Seitdem ist jedoch niemand mehr durch einen Biss der Trichternetzspinne gestorben.