1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tiere: Seltene Karakulschafe in Sachsen-Anhalt geboren

Tiere Seltene Karakulschafe in Sachsen-Anhalt geboren

Von dpa 28.02.2023, 15:37
Ein Mutterschaf der stark gefährdeten Rasse Karakul mit Lämmern im Jahr 2016.
Ein Mutterschaf der stark gefährdeten Rasse Karakul mit Lämmern im Jahr 2016. Sabrina Gorges/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Petersberg - Bei den Karakulschafen im Umweltzentrum Franzigmark (Saalekreis) haben acht Lämmer im Februar das Licht der Welt erblickt. Damit sei die Zucht der alten und extrem gefährdeten Haustierrasse erfolgreich gewesen, sagte Sylvia Schuster, Koordinatorin des BUND-Umweltzentrums am Dienstag. „Unsere Karakulschafe beweiden die steinigen und mageren Flächen in der Franzigmark. Durch die Beweidung können wir unsere alte Kulturlandschaft und die dort heimischen Arten erhalten.“

Die Tiere gelten in Deutschland als gefährdet. Der Bestand lag 2019 bei nur 296 Mutterschafen und 64 Zuchtböcke.

Das Karakulschaf ist eine der ältesten Haustierrassen der Welt. Julius Kühn (1825-1910), Direktor des Landwirtschaftlichen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, führte die ursprünglich aus Zentralasien stammende Rasse 1903 ein. 2012 löste man den Uni-Bestand mit 200 Schafen auf und verteilte einen Teil der Tiere unter der Aufsicht der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen in Deutschland.