1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. USA als wichtiger Markt: US-Zölle: Lies befürchtet negative Folgen für Wirtschaft

USA als wichtiger Markt US-Zölle: Lies befürchtet negative Folgen für Wirtschaft

Der künftige Ministerpräsident von Niedersachsen ist wegen der jüngsten Ankündigungen von Donald Trump in Sorge. Die Europäische Union sollte selbstbewusst mit den USA verhandeln, sagt Olaf Lies.

Von dpa 04.04.2025, 04:00
Niedersachsens designierter Ministerpräsident Olaf Lies beobachtet die neuen US-Zölle mit Sorge. (Archivbild)
Niedersachsens designierter Ministerpräsident Olaf Lies beobachtet die neuen US-Zölle mit Sorge. (Archivbild) Moritz Frankenberg/dpa

Hannover - Niedersachsens Wirtschaftsminister und designierter Ministerpräsident Olaf Lies befürchtet negative Auswirkungen der neuen US-Zölle auf sein Bundesland. „Ich betrachte das mit großer Sorge, denn jede Aktion löst unweigerlich eine Reaktion aus, sagte der SPD-Politiker der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Ziel müsse es sein, die drohende Spirale zu unterbrechen. „Wir dürfen uns nicht von bewährten und erfolgreichen Maßstäben eines freien Welthandels entfernen“, betonte Lies.

Die USA seien für Niedersachsen ein extrem wichtiger Markt für den Export. „Dabei geht es längst nicht nur um die Automobilindustrie, sondern um viele Produkte und Branchen“, sagte der SPD-Politiker. 

Lies: Europäische Union sollte weiterverhandeln

Aus Sicht von Lies sollte die Europäische Union weiterverhandeln. Die USA hätten vor allem das große Außenhandelsdefizit als Grund für höhere Zölle benannt. „Man muss jetzt darüber reden, wie man hier zu neuen Vereinbarungen kommt. Dabei müssen wir in Europa selbstbewusst, robust und mit einer Stimme sprechen“, sagte der designierte Nachfolger von Stephan Weil. Niedersachsens langjähriger Regierungschef hat angekündigt, sich im Mai als SPD-Landeschef und als Ministerpräsident zurückzuziehen.

US-Regierung kündigt höhere Abgaben für viele Länder an

Die Vereinigten Staaten belegen ab Samstag Einfuhren aus allen Ländern pauschal mit Zöllen von zehn Prozent. Zudem kündigte die US-Regierung einen komplexen Mechanismus wechselseitiger Zölle an, der für viele Länder höhere Abgaben vorsieht.

Die von Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle sind inzwischen in Kraft getreten. Es gelten 25 Prozent Aufschlag. Experten erwarten, dass Autopreise durch die neuen Zölle der Trump-Regierung in den USA deutlich steigen werden.