1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Vermischtes
  6. >
  7. "Unser schlimmster Jahrgang": Hilfe für Winzerbetriebe durch Verkauf von Flutwein-Flaschen

Initiative für Hochwasseropfer "Unser schlimmster Jahrgang": Hilfe für Winzerbetriebe durch Verkauf von Flutwein-Flaschen 

Das Hochwasser hat viele Winzer an der Ahr in eine Existenzkrise gebracht: Die Spenden-Kampagne #Flutwein soll beim Wiederaufbau der Weinbetriebe helfen.

Von Samantha Günther Aktualisiert: 28.07.2021, 11:44
ehr viele Flaschen aus der Region Ahrweiler haben das Hochwasser unbeschädigt überstanden. Ihr Ettiket ist zwar verschlammt und gezeichnet von der Flutgewalt.
ehr viele Flaschen aus der Region Ahrweiler haben das Hochwasser unbeschädigt überstanden. Ihr Ettiket ist zwar verschlammt und gezeichnet von der Flutgewalt. Foto: https://www.flutwein.de/

Ahr - Viele Weingüter in Ahr sind durch die Hochwasserkatastrophe beschädigt oder komplett zerstört. Ganze Jahrgänge wurden von den 170 Winzerbetrieben entlang der Ahr weggespült. Nun bangen die Weingüter um ihre Reben und ihre Existenz. Mit einer besonderen Spenden-Kampagne über die Crowdfunding-Plattform "startnext" will der Verein "Ahr - A wineregion needs Help vor Rebuilding" helfen. 

Sehr viele Flaschen aus der Region Ahrweiler haben das Hochwasser unbeschädigt überstanden. Ihr Etikett ist zwar verschlammt und gezeichnet von der Flutgewalt. Doch der Inhalt sei gleich geblieben, heißt es von den Initiatoren. Es handele sich noch immer um Qualitätswein. Unter dem Label #Flutwein sollen diese Flaschen jetzt übers Internet verkauft werden. Mit dem Erlös soll der Wiederaufbau der zerstörten Winzerbetriebe an der Ahr unterstützt werden.

Kampagne endet voraussichtlich am 1. September

"Der Besteller hat auf startnext.de/flutwein die Möglichkeit, verschiedene vorgefertigte Weine oder Weinpakete zu erwerben, die unterschiedliche Sorten der Ahrweine enthalten. Es handelt sich um Lagerbestände, daher nur solange der Vorrat reicht", heißt es auf der Webseite der Aktion #Flutwein. 

Schon jetzt wurden so über 400.000 Euro eingenommen. Erst wenn die Spenden-Kampagne voraussichtlich am 01. September endet, erhalten die Besteller ihren gewünschten Flutwein. Das Landesuntersuchungsamt in Koblenz sieht keine Bedenken, die die Weine aus den geretteten Flaschen zu trinken.

Flaschen in dem Zustand verschickt, wie sie geborgen wurden

Die Flaschen mit dem Slogan "Unser schlimmster Jahrgang" und "Im Abgang mit bitterer Note" werden in dem Zustand verschickt, wie sie geborgen wurden. "Jede einzelne Weinflasche ist ein Unikat mit hohem symbolischem Wert und gleichzeitig Deine Möglichkeit zu helfen", schreiben die Initiatoren auf ihrere Webseite. 

"Das Hochwasser trifft das Ahrtal mitten ins Herz."

Peter Krieche

Gegenüber dem Medienmagazin "Dwdl.de" erklärt Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V. und Mitinitiator der Spendenaktion, : "Das Hochwasser trifft das Ahrtal mitten ins Herz - der Weinbau ist in unserer Region eine tragende wirtschaftliche Säule, die nun nicht mehr steht. Die Wassermassen haben fast allen Weingütern aus der Region buchstäblich den Boden unter den Füßen weggerissen. Doch wir erfahren derzeit eine genauso große Flut an Hilfsbereitschaft und Mitgefühl. #Flutwein ist ein Paradebeispiel für diese unfassbare Solidarität."