1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Dürreperiode: Wenig neues Wasser für die Talsperren - Versorgung gesichert

Dürreperiode Wenig neues Wasser für die Talsperren - Versorgung gesichert

Trotz zuletzt wenig Niederschlag ist die Trinkwasserlage gut. Das sind nicht nur für Menschen im Harz gute Nachrichten.

Von dpa 06.04.2025, 05:00
Die Granetalsperre im Harz wird auch aus der benachbarten Okertalsperre mit Wasser gespeist. (Archivbild)
Die Granetalsperre im Harz wird auch aus der benachbarten Okertalsperre mit Wasser gespeist. (Archivbild) Swen Pförtner/dpa

Hildesheim - Die Talsperren im Harz sind vor dem Sommer ausreichend gut gefüllt. Trotz zuletzt trockener Monate sei die Trinkwasserversorgung weiterhin sichergestellt, sagte ein Sprecher der Harzwasserwerke. Demnach waren die Reservoirs zum Ende der Woche zu rund 73 Prozent gefüllt. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum vor einem Jahr waren die Speicher zu rund 84 Prozent gefüllt.

Der Niederschlag war den Angaben nach 2024 und auch noch im Januar überdurchschnittlich. Danach setzte allerdings eine sehr trockene Periode ein. Im Februar wurden nur 25 Prozent des üblichen Zulaufs in die Talsperren erreicht und im März sogar weniger als 10 Prozent. 

Zuletzt habe es wieder eine Erholung gegeben. Hilfreich sei aber auch, dass sich die Wasserspeicher im Winter stark gefüllt haben. Die Harzer Talsperren versorgen, ergänzt durch Grundwasserwerke, weite Teile Niedersachsens und Bremens mit Trinkwasser.