1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Betrieb in neuer Weizenstärkefabrik in Zeitz angelaufen

Betrieb in neuer Weizenstärkefabrik in Zeitz angelaufen

Rund 125 Millionen Euro sind investiert worden. Nun läuft der Probebetrieb in der neuen Fabrik. Produziert wird Süßes.

23.03.2016, 12:54

Zeitz (dpa/sa) - Eine neue Weizenstärkefabrik der Südzucker AG hat am Mittwoch in Zeitz (Burgenlandkreis) den Betrieb aufgenommen. Zunächst gibt es eine mehrwöchige Probe, wie Betriebsleiter Markus Lorenz sagte. Im Sommer wird die Anlage dann regulär arbeiten. Das Werk wurde innerhalb etwa eines Jahres für 125 Millionen Euro gebaut, 100 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Zehn Mitarbeiter sind sogenannte Rückkehrer, also Menschen die aus Region stammen und zuvor in anderen Bundesländern gearbeitet haben, wie das Unternehmen mitteilte. 

Geplant sei, jährlich aus etwa 300 000 Tonnen Weizen rund 140 000 Tonnen Glukosesirup oder umgangssprachlich Traubenzucker herzustellen. Das Produkt wird unter anderem in der Süßwaren- und Backindustrie sowie bei der Herstellung von Getränken und Eis benötigt.

Das Unternehmen habe sich für Zeitz entschieden, weil die Region ein klassisches Weizenanbaugebiet mit besonders eiweißreichem Weizen sei. Der Glukosesirup wird hauptsächlich an Kunden in Deutschland geliefert, sagte Lorenz. Zudem fallen bei der Produktion noch Kleie und das Pflanzenprotein Gluten an. Während Kleie als Bestandteil von Tierfutter insbesondere in der Fischzucht zum Einsatz kommt, werde Gluten weltweit verkauft und in der Backmittelindustrie eingesetzt.  

Mit dem neuen Werk arbeiten in Zeitz insgesamt rund 400 Menschen bei der Südzucker AG. Zum Verbund gehören am Standort die Zuckerfabrik, eine Bioethanolanlage sowie eine Kohlendioxidverflüssigungsanlage.

Der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim (Baden-Württemberg) zählt nach eigenen Angaben weltweit rund 18 500 Mitarbeitern und hatte zuletzt (2014/15) einen Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Euro. 

Südzucker AG