120 Jahre Volksstimme - wir machen die Zeitung heute Daniel Elze
Die Volksstimme feiert dieses Jahr ihren 120. Geburtstag. Mitarbeiter stellen sich vor.
Bereits im zarten Alter von zwölf Jahren startete ich, Daniel Elze, Jahrgang 1972, meinen Weg zur Volksstimme: In der damaligen DDR arbeitete ich in der Arbeitsgemeinschaft "Drucktechnik" im Pionierhaus von Schönebeck. Da mir die Arbeit mit Lettern und Winkelhaken so sehr gefallen hat, entschloss ich mich, den Beruf des Setzers zu erlernen – bei der Volksstimme.
Los ging es damit 1989, und zwei Jahre darauf war ich Facharbeiter für Satztechnik. Nach der Ausbildung bin ich der Volksstimme treu geblieben. Meine Hauptaufgabe nach der Lehrzeit bestand im Anzeigen- und Akzidenzsatz. Auch war ich beim Neustart des General-Anzeigers dabei und habe für die Produktionsplanung gearbeitet (Schwerpunkt Familienseiten und Wochenend-Magazin).
Seit April 2006 kümmere ich mich im Druckzentrum Barleben als Layouter um die Titelseiten. Vor einem Jahr half ich bei der Einführung des neuen Redaktionssystems.
Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.