badesaison startet Wann die Freibäder in Sachsen-Anhalt öffnen und was der Eintritt jeweils kostet
Die Sonne kommt raus, es wird wärmer: Zeit zum Schwimmen. Hier kann man in Sachsen-Anhalt jetzt schon ins Wasser springen und weitere Informationen zu Freibädern von Arendsee bis Zeitz.

Halle/Quedlinburg. - Wer bei steigenden Temperaturen und Sonnenschein schwimmen gehen will, steht vielerorts noch vor verschlossenen Türen. Aber es gibt Ausnahmen - Freibäder, in denen sogar schon in den nahenden Osterferien geschwommen werden kann.
Quedlinburg startet früh in die Freibad-Saison
In Quedlinburg lädt ein beheiztes Sportbad seit dem 1. April zum Schwimmen ein. Das Becken im Klietz-Sportpark dient laut dem Geschäftsführer für Trainings und Wettkämpfe, kann aber auch von allen anderen Wasserratten genutzt werden. Badegäste können sich trotz teils kühler Außentemperaturen auf das auf 24 Grad erwärmte Wasser freuen. Die Türen im Quedlinburger Sportbad sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Kinder kommen ab 2,25 Euro und Erwachsene ab 3,75 Euro in den Klietz-Sportpark hinein.
In Halle haben Wasserratten die Qual der Wahl
Das Heidebad in Halle können Schwimmer bis Ostern samstags und sonntags nutzen, ab Karfreitag sogar täglich von 10 bis 18 Uhr. Etwa bis Mitte Mai ist der Eintritt noch kostenfrei. Nach Ostern wird der Strand mit frischem Sand erneuert. Die Öffnungszeiten werden dann auf 9 bis 20 Uhr erweitert.
Die Preise bleiben auf dem Stand vom Vorjahr. Kinder zwischen 5 und 14 Jahren müssen 5 Euro, Schüler und Studierende 6 Euro sowie Erwachsene 7 Euro für den Besuch einplanen.
Die beiden städtischen Freibäder in Halle, die Saline und das Nordbad, öffnen in der zweiten Maihälfte. Die Preise sollen sich im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls nicht erhöhen. 2024 wurden in den beiden Freibädern 108.000 Besucher gezählt.
In Saline und Nordbad zahlen Erwachsene 5 Euro und Kinder 3 Euro Eintritt.
Dessauer Waldbad erhöht die Preise
Das Dessauer Waldbad startet am 1. Mai in die Badesaison. Die Betreiber bieten in diesem Jahr ein zweites großes Tretboot für bis zu fünf Personen an.
Besucher müssen einen Euro mehr als im Vorjahr einplanen: Die Tageskarte kostet nun fünf Euro. Der Preis gilt für alle Gäste ab vier Jahren.
Im Freibad Meinsdorf beginnt die Saison am 17. Mai. Dann ist Montag von 13 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags 10 bis 20 Uhr.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 2 Euro.
Zwei Schwimmbecken im Freibad Großalsleben
Ab dem 15. Mai sind Besucher wieder im Freibad Großalsleben im Landkreis Börde täglich von 11 bis 19 Uhr willkommen. Hier warten zwei Schwimmbecken mit einer Wassertemperatur zwischen 20 und 24 Grad.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren bekommen für 1,50 Euro eine Tageskarte. Erwachsene zahlen 3 Euro.
Im Zeitzer Sommerbad und im Freibad Theißen im Burgenlandkreis beginnt die Saison am 15. Mai. Für das Waldbad Kayna ist die Saisoneröffnung für Anfang Juni geplant.
Während die Tageskarte in Theißen und Kayna für Erwachsene 4 Euro und für Kinder 2 Euro kostet, sind es im Zeitzer Sommerbad 6 Euro bzw. 4 Euro.
Freibad-Preise in Magdeburg stehen noch nicht fest
Die Saison in den drei kommunalen Freibädern (Erich-Rademacher-Bad, Freibad Süd, Carl-Miller-Bad) und zwei kommunalen Strandbädern (Naherholungszentrum Barleber See, Naherholungszentrum Neustädter See) in Magdeburg startet am 17. Mai. Im vergangenen Jahr nutzten 104.000 Menschen die Bäder der Landeshauptstadt.
Ob hier die Preise steigen, ist noch unklar.
Strandbad Arendsee glänzt mit Wasserspielpark
Das Strandbad Arendsee in der Altmark öffnet voraussichtlich am 18. Mai für Badegäste. Dort gibt es im Sommer dann auch wieder einen Wasserspielpark auf dem See. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr bzw. in den Sommerferien von 9 bis 20 Uhr.
Der Eintritt kostet für Kinder bis 13 Jahren 3 Euro, Jugendliche zahlen 3,50 Euro und Erwachsene 4,50 Euro.
Erlebnisbad "Saaleperle" in Bernburg bietet Beachvolleyball
Das Erlebnisbad "Saaleperle" in Bernburg öffnet ab dem 1. Juni täglich von 9 bis 20 Uhr seine Türen. Dann erstrahlt die Beachvolleyball-Anlage in neuem Glanz, wie es von der Bernburger Freizeit GmbH heißt. Im Herbst werden die Rutschen für das nächste Jahr saniert.
Die Eintrittspreise bleiben hier unverändert bei 5,40 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder, Jugendliche und Studierende.
Freibäder auf Zuschuss der Kommunen angewiesen
Aufgrund der sozialverträglich gestalteten Eintrittspreise seien Freibäder in der Regel Betriebe, die einen Zuschuss benötigen, heißt es von den Stadtwerken Halle.
Die Eintrittsgelder decken die Kosten nicht. Wartungs- und Instandhaltung, aber auch zusätzliche Sicherheitsfirmen und der allgemeine Betrieb werde immer teurer, so die Magdeburger Stadtsprecherin: „Die kommunalen Freibäder sind immer ein Zuschussgeschäft und die Bewirtschaftungskosten können bei weitem nicht durch die Eintrittspreise ausgeglichen werden.“