Firmenkontaktmesse Magdeburg Global Citizen

Von Christoph Mausolf *) 21.06.2013, 11:10

Magdeburg. Sven H. ist Student der Fachhochschule Magdeburg-Stendal. Er ist 29 Jahre alt und studiert "Soziale Arbeit". Auf der Firmenkontaktmesse möchte er sich über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes erkundigen: "Ich möchte mich einfach über andere Bereiche im Leben informieren und schauen, was so angeboten wird."

Das Programmangebot der Organisation AIESEC (Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales) hat es ihm besonders angetan. "Es bietet die Möglichkeit, ein Praktikum in einem anderen Land zu machen, in das ich so nie gereist wäre, beziehungsweise auf eine ganz andere Weise kennengelernt hätte."

Durch das Projekt Global Citizen Change, eines von drei Angeboten der Organisation, können Praktikanten Teil eines sozialen Projekts sein. Wichtige Aufgaben sind unter anderem Aufklärung in Bereichen wie HIV, Gesundheit, Umwelt oder interkulturelles Verständnis. Zugleich wird das Bewusstsein für gesellschaftlich relevante Themen gestärkt. Außerdem werden Sprachkenntnisse verbessert.

Sven möchte später für ein Jugendamt oder als Schulsozialarbeiter arbeiten. Im Sommer geht er deshalb ein halbes Jahr in die Schweiz und arbeitet dort an einer Schule für körperlich und geistig Beeinträchtigte. Im Anschluss möchte er das Programm von AIESEC in Anspruch nehmen, um in Lateinamerika den Menschen zu helfen und auch um zu lernen, was es heißt, in einem anderen kulturellen Umfeld zu arbeiten.

Sein Leben hatte sich vor dem Studium jedoch komplett anders gestaltet. Sven war BWL-Student und hatte im Einzelhandel gearbeitet, bis er merkte, dass er etwas für die Menschen tun und nicht nur tatenlos rumsitzen wollte. Im Studiengang "Soziale Arbeit" ist er begeistert dabei: "Dass ich mich für das Studium entschieden habe, war die beste Entscheidung."

*) Christoph Mausolf studiert an der Hochschule Magdeburg-Stendal Journalistik/Medienmanagement.