Mediengruppe Magdeburg erweitert postalisches Angebot / Handelskonzern baut Kundenservice aus "biber post" und Edeka kooperieren im Briefgeschäft
Magdeburg l Der Postdienstleister "biber post", ein Unternehmen der Mediengruppe Magdeburg, in der die "Volksstimme" erscheint, kooperiert immer enger mit dem Einzelhandelskonzern Edeka. Ab sofort können insgesamt in zwölf E-Centern und in über 45 Edeka-Märkten "biber post"-Briefmarken gekauft und Briefe in den blauen Postkasten eingeworfen werden - so im gesamten Volksstimme-Verbreitungsgebiet in Märkten unter anderem in Magdeburg, Stendal, Tangermünde, Havelberg, Wolmirstedt, Haldensleben, Wernigerode, Halberstadt, Zerbst und Schönebeck.
"Die ,biber post´ besetzt die Gebiete, aus denen sich die Deutsche Post zurückzieht", sagte Thomas Heidinger, Leiter Neue Geschäftsfelder in der Mediengruppe Magdeburg, bei der Einweihung eines blauen Briefkastens gestern im Eingangsbereich des Edeka-Centers im Magdeburger Bördepark. Zudem könnten die Bürger viel Geld sparen. Die Marke für einen Standardbrief kostet bei der "biber post" 48 Cent - das sind zwölf Cent weniger als bei der gelben Konkurrenz, der Deutschen Post (ab Januar 2014). Auf einen Großbrief müssen Kunden eine Marke für 1,25 Euro, statt wie üblich 1,45 Euro, kleben.
Neues gibt es auch von den Briefmarken. Diese zieren künftig auch Motive der Dome in Halberstadt, Magdeburg, Stendal und Havelberg. Hinzu kommen Marken mit Edeka-Motiven.
"Für unser Haus ist die Zusammenarbeit mit ,biber post\' ein zusätzlicher Kundenservice für die Endverbraucher", sagte Doreen Horn, regionale Einkäuferin der Edeka-Handelsgesellschaft Minden-Hannover. Zum einen seien die Briefmarken bei Edeka erhältlich. Zum anderen könne der Kunde bei jedem Einkauf seine Briefe gleich einwerfen. Die Kooperation mit der Mediengruppe Magdeburg stehe zudem stellvertretend für die Geschäftsbeziehungen der Edeka mit Produzenten, Lieferanten und Dienstleistern aus dem regionalen Absatzgebiet.
Die "biber post" gehört zu den größten privaten Postdienstleistern in Deutschland. Das Unternehmen, das für Privat-, Gewerbe- und behördliche Kunden arbeitet, hat insgesamt 350 Verkaufsstellen und 290 Briefkästen im Verbreitungsgebiet der Volksstimme im nördlichen Sachsen-Anhalt.