1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Großmarkt in Halle schließt

Handelsriese Metro trennt sich von vier Standorten in Ostdeutschland Großmarkt in Halle schließt

19.06.2010, 05:19

Halle/Düsseldorf (dpa). Metro trennt sich von vier Großmärkten in Ostdeutschland. Der Handelsriese will den Standort in Halle-Peißen am 31. Oktober schließen. 141 Arbeitsplätze sind betroffen. Auch die Großmärkte in Berlin-Pankow und Berlin-Marzahn sollen geschlossen und der Standort Rostock verkauft werden.

Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Spar- und Umbauprogramms, um die Großhandelssparte wieder auf Erfolgsspur zu bringen. Insgesamt sollen 900 Stellen eingespart werden, darunter auch Arbeitsplätze, die durch die geplante Zusammenlegung von C + C Schaper und Metro Cash & Carry entfallen. "Für Märkte mit schlechten Zahlen haben wir alles getan, um sie rentabel zu machen. Leider hat sich für den Großmarkt Halle-Peißen keine Perspektive ergeben", sagte John Rix, Vorsitzender der Geschäftsführung von METRO Cash & Carry Deutschland. Dies sei ein sehr harter, schmerzhafter Schritt. "Leider sehen wir im Hinblick auf eine nachhaltige Strukturierung unseres Unternehmens hier keine Alternative."

Um den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, sollen die Verhandlungen über einen Sozialplan mit den zuständigen Mitarbeiter-Gremien so schnell wie möglich beginnen, hieß es. "Gemeinsam werden wir einen soliden Sozialplan erarbeiten, um die Folgen für die Mitarbeiter so gut wie möglich abzumildern", so Rix. Die Kunden des Großmarkts Halle-Peißen werden über alternative Einkaufsmöglichkeiten in der Region informiert. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen C+C Schaper verfüge die Metro über ein dichtes Standortnetz. Metro Cash & Carry betreibt mit mehr als 15 000 Mitarbeitern 61 Großmärkte in Deutschland. Rund 3,35 Millionen Kunden hat das Unternehmen, das in 29 Ländern mit 655 Märkten aktiv ist. Die Metro-Gruppe erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 66 Milliarden Euro.