1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Regionale Wirtschaft
  6. >
  7. Neuer Baustein im Anlagenverbund

Verbio startet in Zörbig Biogasanlage Neuer Baustein im Anlagenverbund

07.07.2010, 13:10

Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG, einer der führenden Hersteller von Biokraftstoffen, hat gestern in Zörbig (Anhalt-Bitterfeld) eine neue Biogasanlage in Betrieb genommen. Am Standort sollen jährlich 270 000 Tonnen Getreide verarbeitet werden. Das daraus erzeugte Biogas in Erdgasqualität wird in das Netz von Mitgas eingespeist. Die Anlage ist auf 370 Millionen Kilowattstunden pro Jahr ausgelegt.

Zörbig (dpa/ko). Rund 5,5 Millionen Euro wurden in die Anlage investiert und zehn neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit der jährlich erzeugten Biogasmenge in Erdgasqualität kann der Bedarf von rund 37 000 modernen Einfamilienhäusern gedeckt werden.

Mit der Anlage hat die Verbio Vereinigte BioEnergie AG in Zörbig einen einzigartigen Verbund von Produktionsstätten für Bioethanol, Biomethan und Biodünger, wie Vorstandschef Claus Sauter kürzlich auf der Aktionärsversammlung hervorhob. Verbio sei weltweit das erste Unternehmen, das ein derartiges Bioraffineriekonzept im großtechnischen Maßstab betreibe, betonte Sauter. Als Rohstoff für die Biogasgewinnung werde die bei der Bioethanolproduktion anfallende Schlempe, ein Reststoff, der bislang als Dünger auf den Feldern ausgebracht worden ist, verwendet, erklärte er. Am Standort Zörbig produziert Verbio mit 87 Mitarbeitern jährlich 100 000 Tonnen Bioethanol.

Auch in Schwedt an der Oder sei ein Bioenergie-Anlagenverbund erfolgreich hochgefahren worden, wie die Unternehmensgruppe informierte. Darüber hinaus produziert Verbio in Bitterfeld-Wolfen mit 44 Mitarbeitern jährlich 200 000 Tonnen Biodiesel und 25 000 Tonnen Pharmaglycerin.

Für die jährlich benötigten 270 000 Tonnen Getreide hat Verbio mit den Landesbauernverbänden Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg eine Rahmenvereinbarung zum Ethanol-Roggenanbau abgeschlossen und einen Fachbeirat mit Vertretern des Unternehmens und der drei Landesverbände gegründet. Der Vertragsanbau stoße bei den Bauern auf großes Interesse. Eine Roggenanbaufläche von mehr als 50 000 Hektar sei vertraglich gesichert, die Rahmenbedingungen für die Ernte 2011 seien bereits festgezurrt, hieß es. Mit der Abwicklung der Ethanol-Roggenverträge wurde die Märka GmbH beauftragt, die bereits seit mehreren Jahren Rohstoffe für die Biokraftstoffindustrie liefert.

Im ersten Quartal 2010 hat die Verbio-Gruppe gut 131 000 Tonnen Biokraftstoffe produziert (89 000 Tonnen Biodiesel und rund 42 000 Tonnen Bioethanol). 111 Millionen Euro wurden umgesetzt (Vorjahr: 122 Mio. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis lag nach einem Minus von 12 Millionen Euro im ersten Quartal 2009 nun im positiven Bereich bei 5,1 Millionen Euro. Verbio liefert an europäische Mineralölkonzerne, Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen und Speditionen. Die Unternehmensgruppe hat 390 Mitarbeiter.

Das in der neuen Zörbiger Anlage produzierte Biogas wird in das Netz von Mitgas Verteilnetz, einer Tochter der Mitgas Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH mit Sitz in Kabelsketal (Saalekreis), eingespeist. Das Netz umfasst Teile von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. In dem Gebiet sind rund 187 000 Kunden an das Erdgasnetz angeschlossen.