Magdeburger Energie Mess- und Servicedienste GmbH hat volle Auftragsbücher Zähler zementieren Geschäftserfolg
Von einem ruhigen Jahresbeginn kann zumindest in einem großen Magdeburger Unternehmen keine Rede sein. Bei der Energie Mess- und Servicedienste GmbH (ENERMESS) haben die 120 Mitarbeiter derzeit alle Hände voll zu tun.
Magdeburg l Hochbetrieb bei der Energie Mess- und Servicedienste GmbH (ENERMESS) in Magdeburg: In den nächsten Tagen muss das Unternehmen bundesweit insgesamt 20000 Wasserzähler unter anderem an Wasserverbände, Stadtwerke und Energiekonzerne ausliefern, die sich damit für das neue Abrechnungsjahr bevorraten.
Diese Zahl allein lässt die anhaltend erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens nur schemenhaft erahnen. Deutlicher wird es, wenn Geschäftsführer André Hartke einen umfassenden Einblick in das Leistungsspektrum des 1994 gegründeten Betriebes gibt. Pro Jahr wechseln die Magdeburger deutschlandweit 100000 Wasser-, Gas-, Strom- und Wärmezähler. Zudem werden in der eigenen "Werkstatt" im Zwölf-Monats-Rhythmus mehr als 100000 Wasser- und etwa 35000 Gaszähler gebaut. Mit einem Marktanteil von 60 Prozent bei der Lieferung von Zählern allein in Ostdeutschland zählt ENERMESS zu den Schwergewichten der Branche.
Im Bereich der Zählermontage sieht sich ENERMESS unter den fünf größten Firmen in Deutschland. Durch die Übernahme der ursprünglich einmal zum Gelsenwasser-Konzern gehörenden Wasser-Gas-Service GmbH (WGS/Magdeburg) ist ENERMESS auch der Sprung in die alten Bundesländer gelungen. Dort hat die WGS bei der Überprüfung von Gas- und Wasserrohrnetzen auf Dichte eine traditionell starke Stellung.
"Für uns war 2011 ein starkes und äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr", zieht Hartke im Volksstimme-Gespräch eine positive Bilanz. Unter dem Strich stehe ein Umsatzwachstum von 25 Prozent auf nunmehr sechs Millionen Euro.
Diese Steigerung sei auf neu hinzugewonnene Kunden vor allem im Bereich der Zählermontage zurückzuführen, aber auch auf die Automatisierung betrieblicher Prozesse, erläutert Hartke. So sei es beispielsweise gelungen, durch die Optimierung der Einsatztouren der Monteure und der Verbrauchsdatenspeicherung und -weitergabe über mobile Erfassungsgeräte effektiver und schneller arbeiten zu können. Über die speziellen Geräte werden etwa fotografisch erfasste Datensätze von Zählern direkt an die Energielieferanten zwecks schneller Nachkontrollen gesendet. Durch Fotos der Ein- und Ausbauzähler bekomme auch der Endkunde eine höhere Sicherheit, erläutert Hartke. Damit ließen sich später zum Beispiel bei der Jahresabrechnung die Zählerstände jederzeit nachvollziehen und Unklarheiten beseitigen.
Zugute kommt den Magdeburgern auch, dass in Deutschland vom Gesetzgeber vorgeschrieben Zähler in bestimmten Rhythmen gewechselt werden müssen. Damit sorgt der Markt für ein stetiges, kalkulierbares Grund- und Umschlagsvolumen. Aufgrund der guten Auftragslage konnte ENERMESS, das bis vor drei Jahren unter Magdeburger Gas- und Wasserzähler GmbH firmierte, in diesem Jahr 20 neue Mitarbeiter einstellen.
Das neue Jahr steht für das Unternehmen im Zeichen der "Prozessoptimierung und Konsolidierung", betont Hartke, der für 2012 von einem leichten Umsatzwachstum sowie einer weiteren Zunahme der Zählerproduktion ausgeht.
In den kommenden Monaten wolle man die Zusammenarbeit mit den Energieversorgern weiter intensivieren, kündigt Hartke an. Dazu wolle man die Präsenz bei den Kunden vor Ort in Richtung Westen und Norden der Republik ausbauen. ENERMESS unterhält Büros bereits im Sauerland und in Hamburg.
Auch denke man über eine engere Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft nach. So fasse man die Möglichkeit ins Auge, Anschlusszähler wie bisher nicht nur in den Knotenpunkten in Hauskellern zu montieren, zu warten und abzulesen, sondern auch in den Wohnungen selbst. Damit würde ENERMESS in ein neues Geschäftsfeld vorstoßen.