1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Ryanair-Chef weiht Flughafen in Cochstedt offiziell ein

Eine Woche vor Aufnahme des Passagierverkehrs Ryanair-Chef weiht Flughafen in Cochstedt offiziell ein

Von René Kiel 24.03.2011, 05:35

Eine Woche vor der Aufnahme des Passagierverkehrs ist der Verkehrsflughafen Magdeburg-Cochstedt International gestern offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Aus diesem Anlass landete dort erstmals ein Flugzeug vom Typ Boeing 737-800 der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair mit ihrem Geschäftsführer Michael O’Leary an Bord.

Cochstedt. "Für die Region und das Land Sachsen-Anhalt ist die heutige offizielle Eröffnung des Airports ein weiterer Meilenstein in der wirtschaftlichen Entwicklung. Der lange Atem des Landes bei der Privatisierung von Cochstedt hat sich also gelohnt", stellte Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) fest. Er verwies darauf, dass die neuen Eigner, die dänische Airport Development A/S, die den Flugplatz vor einem Jahr vom Land übernommen hatten, bislang 2,5 Millionen Euro in den Standort investiert und 31 Mitarbeiter eingestellt haben. Deren Zahl soll bis zum Sommer auf 50 steigen.

O’Leary war eigens von Dub-lin angereist, um sich den achten Ryanair-Standort in Deutschland anzusehen. Cochstedt habe sich bei der geplanten Expansion gegen drei andere Standorte in Polen und Skandinavien und zwei in Deutschland durchsetzen können, sagte O’Leary. Hier stimme die Infrastruktur, das Kostenmanagement und die Ge- schäftsführung. Wenn das so bleibe, könnte sich Cochstedt in den nächsten Jahren so entwickeln wie der Flughafen Frankfurt-Hahn in Rheinland-Pfalz, wo derzeit sechs Millionen Passagiere abgefertigt werden. In Cochstedt strebe man in den nächsten zwölf Monaten 100 000 Fluggäste an. "Wenn die Kosten allerdings steigen, verlässt Ryanair den Flughafen wieder", so O’Leary.

Derzeit gibt es indes keinen Grund zu diesbezüglicher Sorge, denn die Buchungszahlen sind für das Unternehmen vielversprechend. Auf allen vier Strecken nach Girona bei Barcelona, Las Palmas auf Gran Canaria, Alicante und Malaga, die Ryanair mit Aufnahme des Sommerflugplanes jeweils zweimal pro Woche von Cochstedt aus ansteuert, hat man innerhalb von drei Monaten für die nächsten sechs Monate bereits rund 30 000 Vorbuchungen verzeichnen können. "Das ist ein positiver Indikator für den Erfolg", sagte O’Leary und fügte hinzu: "Wir werden keine Mittel und Wege scheuen, um den Flughafen Cochstedt bekannt zu machen." Bislang habe man bereits acht Millionen Euro in die Vermarktung der neuen Verbindungen investiert.

"Zur Feier des Tages haben wir eine Million Tickets pro Strecke zu einem Preis von 9,99 Euro inklusive der passagierbezogenen Steuern und Gebühren freigeschaltet", sagte O’Leary.

Das Wachstum im Luftverkehr könnte noch größer sein, wenn es in Deutschland die Luftverkehrsabgabe nicht gäbe, meinte der Ryanair-Chef. Er bat den Wirtschaftsminister, sich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für die Abschaffung der Abgabe stark zu machen. Meinung I