1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Drohen erneut massive Bauernproteste? Heftige Kritik an Ampelpolitik

Sachsen-Anhalt Mit Video: Drohen erneut massive Bauernproteste? Heftige Kritik an Ampelpolitik

Anfang 2024 haben Landwirte bundesweit den Verkehr lahmgelegt. Sie demonstrierten gegen die Agrarpolitik der Ampelregierung. Jetzt drohen neue Bauernproteste.

Von DUR/eb Aktualisiert: 27.06.2024, 10:43
Auch in Sachsen-Anhalt drohen erneute Bauernproteste.
Auch in Sachsen-Anhalt drohen erneute Bauernproteste. Foto: dpa | Christoph Schmidt

Magdeburg/Halle (Saale). - Anfang des Jahres haben Landwirte bundesweit regelmäßig mit Blockadeaktionen den Verkehr lahmgelegt. Die Landwirte protestierten hauptsächlich gegen das Auslaufen der Dieselvergünstigungen. Nun drohen neue Proteste – und Verkehrsbehinderungen.

Lesen Sie auch: Protest an Autobahnen und Bundesstraße - Bremst das Land Blockaden künftig aus?

Bald neue Bauernproteste in Deutschland?

Der Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied schließt weitere Demonstrationen nicht aus. "Wir behalten uns weitere Protestaktionen vor", sagte Rukwied am Mittwochmorgen im ZDF.

Der Grund dafür: Nach den bundesweiten Protesten haben sich SPD, Grüne und FDP auf ein Entlastungspaket für die Landwirte geeinigt. Das Paket sieht unter anderem steuerliche Entlastungen und weniger Bürokratie vor. Dies reicht dem Bauernverband aber nicht aus.

 
Bauernproteste eskalieren in Magdeburg. (Kamera: Thomas Schulz, Schnitt: Bernd Stiasny)

Bauerndemonstrationen in Sachsen-Anhalt drohen

"Die Ampel hat nicht geliefert", sagte Rukwied. "Wir müssen Landwirtschaft neu aufstellen, wissensbasiert auf Innovationen setzen, unserer jungen Generation Perspektiven geben." Der Frust beim Nachwuchs sei enorm.

Lesen Sie auch: Er jammert trotz Vermögens in Millionenhöhe - Landwirt erntet online Kritik

Landwirte sollten Rukwied zufolge stärker in Entscheidungen einbezogen werden. "Wir fahren keinen konfrontativen Kurs", sagte er. "Im Gegenteil, wir machen Angebote und erwarten, dass man die Angebote aufnimmt und gemeinsam die Dinge mit uns umsetzt, damit die junge Generation eine Zukunft hat."