1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Tanken bleibt teuer - Monat Februar belastet weiter das Portemonnaie

Spritpreise stabil Tanken bleibt teuer - Monat Februar belastet weiter das Portemonnaie

Wie der ADAC bekannt gab, waren die Spritpreise zuletzt auf Rekordhoch. In Sachsen-Anhalt liegt der Super-E10-Preis bei 1.788 Euro pro Liter. Diesel kostet 1.753 Euro pro Liter. Aktuell sind die Preise hoch, aber stabil.

Von Arne Birger Jeske Aktualisiert: 22.02.2024, 14:08
Tanken ist bundesweit teuer - auch in Sachsen-Anhalt sind die Preise zuletzt gestiegen.
Tanken ist bundesweit teuer - auch in Sachsen-Anhalt sind die Preise zuletzt gestiegen. Symbolbild: IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

Halle (Saale)/Magdeburg/DUR. - Wer zurzeit mit seinem Auto zum Tanken fahren will, muss sich weiterhin auf hohe Spritpreise einstellen. Wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) bekannt gab, waren die Preise in der siebten Kalenderwoche (12. bis 18. Februar) auf Rekordhoch. Derzeit sind die Preise allerdings stabil.

Die aktuellen Spritpreise im Querschnitt

In Sachsen-Anhalt liegt der Super-E10-Preis bei 1.788 Euro pro Liter. Diesel kostet 1.753 Euro pro Liter. Das stets teurere Super-E5 kostet 1.845 Euro pro Liter. Die aktuellen Benzinpreise im Querschnitt kann man stets online überprüfen.

Spritpreise: Februar ist aktuell teuerster Monat

Laut einer Studie des Automobilclubs vom 13. Februar kostete ein Liter Diesel im bundesweiten Querschnitt 1,767 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche war dies ein deutlicher Anstieg um 4,6 Cent. Der Kraftstoff Super E10 stieg auch um 3,4 Cent. In deutschlandweiten Durchschnitt kostete er 1,768 Euro pro Liter.

Der Club gab bekannt, dass dies der höchste Preis seit November 2023 für die beiden Kraftstoffe war. Somit lagen die Preise fast gleichauf mit Diesel, der nur 0,1 Cent billiger angeboten wurde.

Die Preisentwicklung der ADAC-Studie im Überblick
Die Preisentwicklung der ADAC-Studie im Überblick
Screenshot / Quelle & Copyright: ADAC e. V.

Lesen Sie auch: Wann Autofahrer am günstigsten tanken können

Grund für teuren Sprit: Rohölpreis stieg zuletzt

Die neuen hohen Kosten beim Tanken hingen mit den gestiegenen Rohölpreisen zusammen, hieß es vom ADAC. Der Ölpreis stieg zuletzt um vier Dollar. Mittlerweile ist ein Barrel (159 Liter) bei 83 Dollar notiert.

Der Ölpreis ist zwar nach den angespannten Situation im Nahen Osten eher konstant, dennoch habe sich das gesamte Preisniveau erhöht. Obendrein würde der fallende Eurokurs Preisniveau hochhalten, da Öl ja in amerikanischen Dollar gehandelt wird, hieß es vom Automobilclub.

Lesen Sie auch: Statt Diesel lieber Salatöl tanken? Warum das Auto und Geldbeutel schadet

Günstig tanken - diese Tipps helfen

Der Club rät Autofahrern deswegen lieber abends, statt morgens zu tanken. Hierbei ist der Preis rund 9 Cent pro Liter günstiger als im Vergleich morgens, ergab die Analyse. Außerdem können Autofahrer per App schauen, welche Tankstelle in der Nähe die günstigste ist

Wer obendrein auf den Kraftstoff E5 verzichten kann, sollte dies tun. Laut dem ADAC vertragen alle Benziner ab Produktionsdatum November 2010 den Kraftstoff Super E10. Da der Kraftstoff E5 aber in der Regel fünf bis sechs Cent teurer ist, gilt es, E10 zu tanken, erklärt der ADAC.