Längste Kanalbrücke Europas Trogbrücke bei Magdeburg wird auf Herz und Nieren geprüft
Die wichtige Kanalbrücke führt den Mittellandkanal bei Hohenwarthe über die Elbe. Derzeit ist sie leer und wird von Fachleuten untersucht. Auf was dabei geachtet wird.

Hohenwarthe - Die Trogbrücke liegt trocken. 130.000 Kubikmeter Wasser wurden seit dem 1. April abgelassen – so viel wie 800.000 Badewannen. Grund: Europas längste Kanalbrücke wird gründlich auf Rost und Risse untersucht. Dafür ist die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) zuständig. Gestern lud die Bundesbehörde Journalisten aus ganz Deutschland zu einem Vor-Ort-Besuch an den Mittellandkanal nach Hohenwarthe ein.