1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Über 50 Aussteller fahren zur Hannover Messe

Sachsen-Anhalt präsentiert sich auf der größten Industriemesse der Welt Über 50 Aussteller fahren zur Hannover Messe

Von Torsten Scheer 06.04.2013, 01:18

Magdeburg/Hannover. Es ist wieder soweit. Am Montag öffnet die größte Industriemesse der Welt in Hannover ihre Pforten. Aus Sachsen-Anhalt fahren mehr als 50 Aussteller in die niedersächsische Landeshauptstadt.

Sachsen-Anhalt auf der größten Industriemesse der Welt: Waren im vergangenen Jahr 45 Aussteller aus unserem Bundesland nach Hannover gekommen, sind es in diesem Jahr mehr als 50 - darunter Maschinen- und Anlagenbauer, Motorenfertiger, Softwarespezialisten und Autozulieferer.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Gemeinschaftsstand des Landes (Halle 4/Stand G05). Auf 250 Quadratmetern stellen 31 Unternehmen und Institutionen ihre Technologien und Dienstleistungsangebote vor.

Zu den Stammausstellern auf dem Gemeinschaftsstand gehört cesima ceramics aus Wust-Fischbeck bei Tangermünde. Das Unternehmen stellt unter anderem keramische Tiegel für Materialproben her, die Schmelztemperaturen von bis zu 2000 Grad Celsius standhalten. Diese Produkte werden vor allem in der Messtechnik, in der Elektronik- oder in der Kfz-Industrie verwendet. Die kleinste "Dose" wiegt gerade einmal 0,2 Gramm.

Seit Jahren immer wieder Flagge zeigt die awab Umformtechnik und Präzisionsmechanik GmbH aus Oschersleben. Das Unternehmen hat sich unter anderem auf umformtechnisch hergestellte Edelstahlteile wie Hydraulikbehälter für Pumpen- und Armaturenbauer spezialisiert. Awab verarbeitet Bleche aus verschiedenen Werkstoffen, aus denen einbaufertige Blechformteile werden.

Mit dem Universitätsklinikum Magdeburg konnte ein Partner aus dem Bereich der angewandten Medizintechnik als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand gewonnen werden.

Die mitteldeutschen Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen zeigen sich traditionell auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" (Halle 2, Stand A38) - unter ihnen die Hochschule Harz, die Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschule Merseburg, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das Institut für Kompetenz in AutoMobilität - IKAM.

Rundgang bei Ausstellern und neuer Wettbewerb

Wie sieht das offizielle Programm des Landes in Hannover aus? Am Montag will Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) auf einem Rundgang einheimische Aussteller besuchen. Am Dienstag folgt Wirtschaftsstaatssekretärin Tamara Zieschang. Sie wird auch den Wettbewerb "Bestform 2013" starten. Dieser hat die Förderung von Kooperation zwischen Kreativunternehmen und Industrie zum Ziel.