1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Warum Japaner nicht sitzenbleiben

Anmeldung für Kinderuni bis morgen möglich Warum Japaner nicht sitzenbleiben

05.09.2011, 04:46

Magdeburg (ri). Warum eigentlich rümpfen Japaner über das Händeschütteln die Nase und warum bleiben japanische Kinder in der Schule nicht sitzen? Dies sind Fragen zum ersten Themenkomplex der nächsten Kinderuni, die am kommenden Sonnabend, 10.September, an der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität stattfindet.

Als besonderer Gast ist Professor Takashi Sato von der japanischen Partner-Universität Niigata dabei. Er wird vom Alltag in seinem Land berichten. Seit einem halben Jahr läuft eine Spendenaktion für die japanischen Erdbebenopfer an der Universität, die mit der Kinder-Uni nun ihren Abschluss findet. Im zweiten Teil der Kinder-Uni können die Schüler ihren Augen nicht mehr trauen: Der Psychologe Dr. Daniel Lenz vom Uniklinikum erklärt, warum krumme Linien eigentlich gerade sind und wie man mit den Augen hören und mit den Ohren sehen kann.

Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind noch bis zum morgigen Dienstag, 6. September, unter Telefon (0391) 6711888 oder auf der Internetseite möglich.

kinderuni.ovgu.de