Zeitung Eher lesen Das Volksstimme E-Paper: Alle nützlichen Funktionen auf einen Blick
Mit dem Volksstimme E-Paper können Sie die tagesaktuelle Ausgabe bereits am Vorabend lesen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche nützlichen Funktionen das E-Paper bietet und wie sie diese richtig nutzen.

Magdeburg. Beim E-Paper handelt es sich um die Volksstimme in digitaler Form. Dieses ist rund um die Uhr auf Ihrem Smartphone oder Tablet abrufbar. Egal ob in der Straßenbahn, auf dem Weg zur Arbeit, im Wartezimmer beim Arzt, im eigenen Garten oder im Urlaub am anderen Ende der Welt: Mit dem E-Paper haben Sie die aktuelle Ausgabe der Volksstimme immer griffbereit.
Der größte Vorteil des E-Papers ist jedoch seine frühere Verfügbarkeit, denn das E-Paper ermöglicht es Ihnen, die neue Ausgabe des kommenden Tages bereits ab 20 Uhr des Vortages zu lesen.
Lesen Sie auch: Die neue App der Volksstimme: Alle Ihre Vorteile auf einem Blick - Jetzt kostenlos downloaden!
Wo finde ich in der Volksstimme-App das E-Paper?
Nach der erfolgreichen Installation der App befinden Sie sich nun auf dem Startbildschirm. Dort ist nun die tagesaktuelle Ausgabe der Volksstimme zu sehen. Wenn Sie diese Ausgabe lesen möchten, können Sie direkt auf die Abbildung der Zeitung klicken und gelangen dann in das E-Paper.

Welche Funktionen bietet das E-Paper?
Innerhalb des E-Papers haben wir mehrere Funktionen eingebaut, die Ihnen das Lesen der Zeitung erleichtern sollen. Neben einer Merkliste für Downloads und Lesezeichen gibt es auch eine Hörfunktion mit der man sich Artikel vorlesen lassen kann, eine Schriftgrößenanpassung und einen Dunkelmodus um die Augen zu schonen.
Hörfunktion - So lassen Sie sich Artikel vorlesen
Kennen Sie schon die Hörfunktion in unseren Apps? Haben Sie mal keine Hand frei? Oder keine Zeit sich bei einem Kaffee die tagesaktuelle Ausgabe der Volksstimme durchzulesen? Dann nutzen Sie die Hörfunktion und lassen sich den aktuellen Artikel und alle weiteren doch bequem vorlesen.
Innerhalb des E-Papers finden Sie am rechten oberen Bildschirmrand zwei Symbole. Das rechte Symbol (eine Zeitung) bringt Sie in das Inhaltsverzeichnis des E-Papers. Hier können Sie nach Belieben durch die Ausgabe blättern und zwischen den Seiten wechseln.
Das linke Symbol (Kopfhörer) ist die Sprachausgabe des E-Papers. Mit dieser können Sie sich die einzelnen Artikel vorlesen lassen. Die Sprachgeschwindigkeit und die Stimme des Sprechers lassen sich hier nach Belieben anpassen.

Vergrößern von Artikeln, Anpassung der Schriftgröße und Dunkelmodus
Im E-Paper können Sie auf einzelne Artikel klicken. Dadurch vergrößern sich diese und sind so leichter lesbar. Auf diesem Bildschirm sind neben dem Inhaltsverzeichnis (linkes Symbol am oberen rechten Bildschirmrand mit drei Strichen und drei Punkten) auch ein rundes Symbol mit drei Punkten. In diesem gibt es neben einem Dunkelmodus, der schonend für die Augen ist, auch die Möglichkeit, die Schriftgröße anzupassen. Außerdem lassen sich hier Lesezeichen für einzelne Artikel setzen.

Was bringt die Merkliste und wie lösche ich sie?
So bald Sie einen Artikel mit einem Lesezeichen versehen haben, finden Sie diesen in der unteren Menüleiste unter dem Punkt „Merkliste“. Durch die Merkliste können Sie sich Artikel vormerken, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal lesen möchten. Hier werden auch alle bereits gedownloadeten Ausgaben angezeigt.
Um Ausgaben oder Lesezeichen aus Ihrer Merkliste zu entfernen klicken Sie auf das Feld „Bearbeiten“. Anschließend können Sie alle Ausgaben / Lesezeichen auswählen und anschließend über das „Mülleimer“-Symbol löschen.
Wo finde ich das Archiv der E-Paper-Ausgaben?
Wenn Sie sich auf der Startseite der Volksstimme-App befinden, können Sie am unteren Bildschirmrand auf den Menüpunkt Archiv drücken. Dadurch gelangen Sie direkt in das Archiv der App. Hier finden Sie neben sämtlichen Ausgaben der Tageszeitung auch Verlagsbeilagen, Rätselhefte und Magazine.
Artikel und Ausgaben können dort unter dem Punkt „Alles Anzeigen“ auch bis zu einem Jahr rückwirkend gesucht werden.

Alternativ sind die verschiedenen Ausgaben, Verlagsbeilagen, Prospekte, Rätselhefte und Magazine auch über die Startseite der App erreichbar. Dazu scrollen Sie auf der Startseite einfach nach unten.
Wie lösche ich geladene E-Paper-Ausgaben?
Um Speicherplatz zu sparen, können Sie bereits gelesene Artikel und Ausgaben auch wieder löschen. Dies geht entweder manuell oder per automatischer Einstellung.
Manuell: Wenn die Ausgaben manuell aus der Merkliste gelöscht werden sollen, dann kann man dies über den Bearbeitungsbutton rechts oben steuern. Klickt man auf den Button, können die Artikel nachfolgend ausgewählt werden und über das Mülleimer-Symbol entfernt werden.
Um geladene E-Paper-Ausgaben zu löschen, gehen Sie in der unteren Leiste auf den Menüpunkt „Start“. Anschließend klicken Sie am oberen linken Bildschirmrand auf das Symbol mit den drei Strichen.

Neben einigen wichtigen anderen Menüpunkten findet sich hier auch der Punkt „Einstellungen“. Nachdem Sie auf diesen angeklickt haben, gelangen Sie zu den Einstellungen der Volksstimme-App. Hier finden sich neben verschiedenen Einstellungen für die „Darstellungsoptionen“ auch wichtige Einstellungen zum „Datenschutz“, der Nutzung des „Mobilen Netzes“ und dem „Löschen von älteren Ausgaben“.

Im Bereich „Löschen von älteren Ausgaben“ können Sie das Automatische Löschen von älteren Ausgaben aktivieren. Zusätzlich können Sie hier einstellen, wie viele ältere Ausgaben auf Ihrem gerät gespeichert werden sollen.
Urlaubsausgabe und Teilen-Funktion
Ob am Strand, in den Bergen oder irgendwo im Nirgendwo – das E-Paper der Volksstimme können Sie immer und überall lesen. Mit der App haben Sie von überall Zugriff auf die Artikel Ihrer Wahl und sind auch am anderen Ende der Welt über das Geschehen aus Ihrer Heimatregion informiert. Sollten Sie einmal keinen Internetzugang haben, können Sie sich Ihre Ausgabe auch vorab herunterladen. Probieren Sie es einfach in Ihrem nächsten Urlaub aus!
Möchten Sie einen interessanten Artikel mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie teilen? Dann können Sie dies über unsere Share-Funktion tun. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte oben rechts und wählen Sie „Artikel teilen“ aus. Danach öffnet sich eine Maske – nun können Sie wählen, ob Sie den Artikel über WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. teilen möchten.
Feedbackfunktion - Schicken Sie uns Ihre Meinung zur App
Die App der Volksstimme bietet über das Ausklappmenü die Möglichkeit Feedback zu senden. Das hilft dem Entwicklerteam die App zu optimieren und Fehler schnellstmöglich zu beheben. Die Nutzer können zusätzlich eine Nachricht schreiben, in der sie ihr Problem beschreiben oder Anmerkungen dalassen.
Tipp! Insbesondere bei auftretenden Fehlern in der App sollte die Feedbackfunktion genutzt werden, damit eine Lösung schnell herbeigeführt werden kann.
Außerdem können Nutzer der digitalen Zeitungen die Apps im Apple App Store oder im Google Play Store eine positive Bewertung hinterlassen, wenn ihnen die App gefällt.
Mitmachen! Sollten Sie auch genauso begeistert von unserer neuen App sein, freuen wir uns über eine positive Bewertung im jeweiligen App Store.