1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg
  6. >
  7. 2. Bundesliga: FCM kassiert dritte Pleite - 0:3 auf St. Pauli

2. Bundesliga FCM kassiert dritte Pleite - 0:3 auf St. Pauli

Der 1. FC Magdeburg hat erneut eine Niederlage einstecken müssen. In der 2. Bundesliga verlor Blau-Weiß 0:3 (0:2) beim FC St. Pauli.

Von Patrick Nowak Aktualisiert: 14.08.2022, 16:59
Bedient: Connor Krempicki (Nr. 13.), der mit dem FCM bei St. Pauli verlor.
Bedient: Connor Krempicki (Nr. 13.), der mit dem FCM bei St. Pauli verlor. Foto: Franziska Gora

Hamburg - Die Enttäuschung war groß nach dem Abpfiff beim 1. FC Magdeburg. Der Aufsteiger hatte sich einiges vorgenommen am 4. Spieltag. Umgesetzt wurde davon allerdings vor allem im ersten Durchgang relativ wenig. Dies rächte sich und leitete für die Mannschaft von Cheftrainer Christian Titz die 0:2 (0:2)-Niederlage beim FC St. Pauli ein.

Titz wechselte im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen Holstein Kiel gleich auf fünf Positionen. Jamie Lawrence (Gelb-Rot-Sperre) wurde in der Innenverteidigung ersetzt. Auch Alexander Bittroff rückte für Tim Sechelmann neu ins Abwehrzentrum. Als Rechtsverteidiger begann Mohammed El Hankouri für Silas Gnaka, in der Offensive agierten Leonardo Scienza und Kai Brünker für Moritz-Broni Kwarteng und Baris Atik (verletzt).

Und die frischen Kräfte der Magdeburger konnten zu Beginn den frühen Rückstand nicht verhindern. Der FCM begann nervös, leistete sich Fehlpässe und verteidigte bei der Entstehung zum 0:1 durch Johannes Eggestein (3.). Der 24-Jährige startete energisch in den Strafraum, wurde von Leart Paqarada bedient und schloss mit dem linken Fuß eiskalt ins lange Eck ab. In der Folge blieben die Gastgeber am Drücker und dominierten das Geschehen. Der FCM tat sich schwer und lag nach nicht einmal 15 Minuten mit 0:2 zurück: Erneut traf Eggestein. Der langjährige Bremer verwertete eine Flanke aus dem Halbfeld (14.) - Magdeburg-Keeper Dominik Reimann war noch dran, aber nicht mehr entscheidend abwehren.

Auf der Gegenseite kam dann die Titz-Elf gefährlich vors Tor. Eine Scienza-Flanke landete bei Kai Brünker - dieser legte auf ab Connor Krempicki, der das Leder nicht sofort unter Kontrolle brachte (17.). Titz war bedient und coachte seine Elf lautstark. Doch es passierte nichts - bis auf einen harmlosen Schuss von Jason Ceka - daneben (21.).

Neun Minuten später kratzte Eggestein am Hattrick und traf allerdings nur die Latte (30.). Mehr sollte beiden Mannschaft nicht gelingen. Damit ging es für den FCM mit 0:2 in die Halbzeitpause.

Zum Wiederanpfiff wechselte Titz dreimal. Er brachte Gnaka für Cacutalua, Tatsuya Ito für Brünker und Kwarteng für Scienza. Und es tat sich etwas bei Magdeburg, auch wenn es nicht belohnt wurde. Kapitän Amara Condé traf nur die Latte, Ceka versuchte abzustauben und verzog klar (46.). 3 Minuten später hieß es erneut: Aluminium. Condé zog ab und scheiterte am Pfosten (49.). Das waren zwei ganz dicke Chancen, um auf 1:2 zu verkürzen.

In der 56. Minute verpassten die Hausherren die Vorentscheidung durch David Otto, der aus zentrler Position abzog und die Kugel drüber schoss. Vom FCM kam nicht mehr viel, St. Pauli drückte weiter auf das dritte Tor, das in der Schlussviertelstunde fiel. Marcel Hartel entschied die Partie endgültig, als er den Ball durch Reimanns Beine schob (77.). Damit war die dritte FCM-Pleite im vierten Ligaspiel besiegelt.