Fußball In der Breite liegt beim FCM die Kraft
Das Warten hat ein Ende: Am Sonntag (13.30 Uhr/MDCC-Arena) startet der 1. FC Magdeburg gegen St. Pauli in die Zweitliga-Saison.
Magdeburg l Die Volksstimme gibt einen Überblick über die aussichtsreichsten Kandidaten für die FCM-Startelf.
● System: In der Vorbereitung testete FCM-Trainer Jens Härtel zwar auch mal ein 4-2-3-1 oder 4-3-3. Die Stammformation wird aber zunächst das gewohnte und in der vergangenen Saison erfolgreiche 3-4-3 bleiben, das in der Rückwärtsbewegung zu einem 5-4-1 wird.
● Tor: Im Tor hat sich Härtel auf den zweitligaerfahrenen Jasmin Fejzic als Stammkeeper festgelegt. Der 32-Jährige hat bereits 134 Partien in der zweithöchsten deutschen Spielklasse absolviert. „Wir haben uns für die Erfahrung entschieden, deshalb ist Jasmin die Nummer 1 und Alexander Brunst die Nummer 2“, sagte Härtel. Mario Seidel wird als Nummer 3 dagegen häufig auf der Tribüne Platz nehmen müssen.
● Abwehr: In der Dreierkette deutet viel auf Nico Hammann als Abwehrchef in der Mitte hin, da der 30-Jährige mit seinen langen Bällen das Spiel schnell verlagern kann. Außerdem ist er beim FCM weiterhin der Mann für die Standardsituationen. Neben ihm hat links Steffen Schäfer wegen seiner Schnelligkeit gute Karten. Auf der rechten Seite überraschte Neuzugang Tobias Müller, der zwar unspektakulär, aber auch fast fehlerfrei agierte.
● Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld scheint Neuzugang Rico Preißinger auf der flexiblen Position gesetzt zu sein. Der 22-Jährige kann das Spiel ankurbeln und ordnen. Er sucht zudem häufig den Weg nach vorne. Als Absicherung hat Björn Rother die Nase vorn, da er zweikampfstark ist, Löcher stopfen und gleichzeitig einen sauberen Pass spielen kann. Auf der rechten Mittelfeldseite führt kein Weg am neuen Kapitän Nils Butzen vorbei, der in der vergangenen Saison nur 22 Minuten verpasste. Er erzielte zudem zwei Tore und bereitete fünf Treffer vor. Auf der linken Seite ist der Konkurrenzkampf groß. Neuzugang Aleksandar Ign- jovski schien eigentlich gesetzt zu sein, bot aber zuletzt beim 0:3 in Paderborn eine durchwachsene Leistung. Das Zusammenspiel mit dem zweiten Kandidaten Marcel Costly funktionierte überhaupt nicht, weshalb wohl einer von beiden aus der Starfelf fallen dürfte. Für Costly spricht, dass er den Defensivpart im Mittelfeld spielen kann und gleichzeitig technisch alles mitbringt, um auch regelmäßig den Weg nach vorne zu suchen.
● Sturm: Christian Beck (13 Saisontore in der Saison 17/18) und Philip Türpitz (17 Treffer) sind gesetzt, links kann sich Felix Lohkemper (5 Tore) gute Chancen ausrechnen. Der 23-Jährige spielte eine starke Vorbereitung und war mit sieben Treffern erfolgreichster Torschütze.