1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 80 Nachwuchssportler haben für Olympiade gemeldet

Kegeln Halberstädter "Harmonie" ist Austragungsort / Hydraulik Ballenstedt mit den meisten Startern 80 Nachwuchssportler haben für Olympiade gemeldet

21.06.2013, 01:19

Halberstadt (esc/bkr) l In der Halberstädter Kegelsporthalle "Harmonie" findet am Wochenende die diesjährige Kreis-, Kinder- und Jugend- olympiade des Landkreises Harz statt. In Halberstadt finden die Nachwuchskegler dazu beste Bedingungen vor. Die jeweils vier Bohle- und Classic-Bahnen gewährleisteten gute Ergebnisse. Die "Harmonie" ist die einzige Sportstätte im Harzkreis, auf der beide Disziplinen gespielt werden können.

Insgesamt haben 80 Nachwuchssportler im Alter zwischen 8 und 18 Jahren gemeldet. Davon 16 in der Disziplin Classic und 67 in der Disziplin Bohle. Drei von ihnen absolvieren beide Disziplinen. Die Sieger werden in weiblicher und männlicher Jugend in drei Altersklassen ermittelt. Die meisten Starter stellen die SG Hydraulik Ballenstedt (24), der Halberstädter KSV Harmonie (HKSVH, 18) und der SV Lok Blankenburg (13). Die weiteren Starter kommen aus Hedersleben (9), Heudeber (4), Ditfurt (3), Derenburg (2), Ilsenburg (2) und Einheit Halberstadt (2).

Morgen spielt von 9 bis 15 Uhr auf Bohle die Jugend B (10 bis 14 Jahre), Sonntag geht es auf Bohle von 9 bis 12 Uhr für die Jüngsten (unter 10 Jahre) um die Medaillen. Daran schließt die A-Jugend (15 bis 18 Jahre) an, die gegen 15 Uhr ihre Sieger ehrt. Auf Classic geht es auch am Sonntag, von 9 bis etwa 13 Uhr, im Spiel über 80 bzw. 120 Wurf um die Sieger in fünf Altersklassen. Mit guten Chancen auf eine Goldmedaille gehen Laura Auerswald (Blankenburg), Jula Tropschug (Heudeber), Lara Blumeyer (Halberstadt), Michael Kampik (Hedersleben) und Niklas Trenkel (Ballenstedt) an den Start. Die Kreisjugendwarte Steffen Hartung (Bohle) und Harald Harsing (Classic) erwarten spannende Wettspiele. Die Halberstädter Organisatoren um Klaus Michel und Lothar Kobus wollen für die Nachwuchssportler optimale Bedingungen schaffen.