1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Aus vier Orten nehmen die Teilnehmer das Ziel in Quedlinburg in Angriff

Leichtathletik: 5. Ottonen-Lauf Aus vier Orten nehmen die Teilnehmer das Ziel in Quedlinburg in Angriff

13.08.2011, 04:29

Halberstadt (bkr). Zum fünften Mal hat am vergangenen Sonnabend der neu gegründeten Selketal-Stieg-Lauf e.V. den Ottonenlauf veranstaltet. Den Startschuss gab es traditionell in Stiege, der Lauf endete mit dem Ziel in Quedlinburg.

Bei dieser Laufveranstaltung gibt es mit dem Supermarathon (69 km), dem Marathon (44 km), dem Halbmarathon (24,5 km) und einem 10-km-Lauf mehrere Möglichkeiten, das Ziel laufend zu erreichen. Es wurden aber auch zwei Strecken (44 km, 24,5 km) für die Wanderer und Walker angeboten. Der Supermarathon wird in Stiege, der Marathon in Alexisbad, der Halbmarathon in Meisdorf und die 10 km in Gernrode gestartet.

Der Ottonenlauf ist ein Naturerlebnis. Gelaufen wird auf Wald- und Forstwirtschaftswegen und etwa zehn Kilometer auf der Straße. "Die Strecke führte vorbei an Harzteichen, Burgen, Felsklippen, teilweise entlang der Selketalbahn und durch das Selketal. Es waren auch mehrere Anstiege zu bewältigen. Die Anstrengungen wurden aber mit einer tollen Weitsicht bis zum Brocken belohnt", schärmte Roswitha Ahrens aus der Laufgruppe des MSV Eintracht Halberstadt. Sie war mit sieben weiteren Mitgliedern aus der Laufgruppe mit dabei. Insgesamt nahmen 234 Läuferinnen und Läufer am Ottonenlauf teil.

Bei der erstmals angebotenen Laufstrecke über 10 km waren 29 Teilnehmer am Start. Zu ihnen gehörten die MSV-Starter Manuela Felsche (4. Platz, 55:10 min.), Gitta Lindemann-Hackmann (5. Platz, 58:38 min.) und Peter Hackmann, (7. Platz, 51:00 min.) sowie Willi Plettner von der LG Osterwieck (10. Platz, 58:20 min.). Für die 24,5 km-Strecke entschieden sich mit 93 die meisten Teilnehmer. In der Altersklasse M40 wurde der Langensteiner Fred Borchert Vierter (2:00:00 Std.), Jens-Peter Graßhoff landete auf dem 23. Rang. Lutz Schindler (M60) verfehlte in seiner Altersklasse knapp das Siegerpodest (2:11:39 Std.,). Dort standen jedoch seine Vereinskameraden Friedrich Sackmann (M70, 2:32:42 Std.) und Ruth Heise (W60, 2:34:28 Std.) als Sieger. Roswitha Ahrens (W60) belegte in 2:51:08 Stunden Platz zwei.

@LeoSpo_FBTab_Ergebnisse:Weitere Ergebnisse von Teilnehmern aus dem Harzkreis (Auszug):

Supermarathon

M30: 7. Jens Schlottag (Emersleben) 9:11:41 Std.; M40: 16. Mathias Lüdke (Ballenstedt) 7:33:20 Std.; M50: 11. Klaus Digmann (Thale) 10:37:15 Std.;

Marathon

Männer: 1. Silvio Weber (Thale) 5:05:06 Std.; M30: 1. Norman Bauersfeld (HGL Wernigerode) 3:41:10 Std., 2. Steffen Pyka (Börnecke) 4:33:35 Std.; M40: 2. Dirk Eckert (Blankenburg) 4:38:58 Std.; M50: 6. Dr. Gernot Zahn (Quedlinburg) 5:00:12 Std.; W40: Rebekah Jones (Bad Suderode) 4:29:01 Std.;

Halbmarathon

M30: 1. Yves König (Stiege) 1:57:38 Std., 2. René Wagner (Halberstadt) 2:00:32 Std.; 6. Andreas Godau 2:11:25 Std., 7. Erik Wagentrotz 2:13:18 Std., 9. Thomas Michel (2:18:39 Std., 15. Maik Paul (alle Quedlinburg) 2:33:26 Std.; M40: 5. Roy Schonsky (Ballenstedt) 2:00:24 Std., 6. Thomas Mota (Thale) 2:04:12 Std., 16. Ralph Kalisch (Ballenstedt) 2:22:47 Std., 20. jens Kienker (Thale) 2:51:42 Std., 21. Rainer Louda (Badeborn) 2:54:42 Std.; Männer: 2. Stefan Fahldieck (Quedlinburg) 1:59:48 Std., 5. Michael Gilwitsch (Rieder) 2:29:58 Std.;

10 km

Männer: 9. Werner Willecke (Wege- leben) 57:25,00 min.;