Fußball SV 90 Parey und SG Traktor Wust trennen sich im Benefizspiel leistungsgerecht 6:6 (4:4)-remis / 600 Euro für Hochwasseropfer Dave Lüdersdorf dreht für den guten Zweck noch einmal auf
Parey (mde/mak) l Was wäre wohl passiert, wenn Dave Lüdersdorf in der abgelaufenen Saison der Fußball-Landesklasse, Staffel I, des Öfteren einen dieser Glanztage erwischt hätte? Zugegeben: Es ging am Sonnabend im Benefizspiel gegen die SG Traktor Wust "nur" gegen den frisch gebackenen Kreisoberliga-Aufsteiger aus der Altmark, aber dennoch war der Jungspund der 90er "der beste Mann auf dem Feld", wie auch sein Coach Heiko Ziemann befand. So hatte Lüdersdorf mit seinen drei Treffern am Ende großen Anteil daran, dass die rund 105 Zuschauer beim leistungsgerechten 6:6 (4:4)-Unentschieden zum Saisonabschluss noch einmal auf ihre Kosten kamen. Doch was noch viel wichtiger war: Am konnten den Gästen rund 600 Euro zugunsten der Hochwasseropfer übergeben werden. "Das ist eine tolle Summe", freute sich auch Ziemann.
Das Spiel entpuppte sich als munteres Scheibenschießen, da es beide Teams mit dem Defensivverhalten nicht mehr so ganz genau nahmen. Im steten Wechsel legte der Gast vor, ehe die Hausherren ausglichen. Für die beiden schönsten Tore der Partie sorgte Lüdersdorf bereits in den ersten 25 Minuten. Gästekapitän Christian Reich, der am Ende auf fünf Tore kam, markierte zunächst nach einem Abstoß das 1:0 für die Gäste, ehe Lüdersdorf per Lupfer ausglich. Nach rund 15 Minuten war erneut Reich zur Stelle, ehe Lüdersdorf auf der Gegenseite mit einem fulminanten Schuss in den Winkel das 2:2 markierte (20.).
Letzterer brachte seine Farben in der 40. Minute nach einem misslungenen Rückpass der Altmärker erstmals mit 4:3 in Führung. Für das zwischenzeitliche 3:3 zeichnete sich Danny Schalla, der laut Ziemann noch eine Saison in der Kreisoberliga dranhängen wird, verantwortlich.
In Hälfte zwei der sehr fairen Begegnung nutzten die Gastgeber ihre spielerischen Vorteile, kombinierten sehenswert und zogen zum 6:4 davon, ehe die Randaltmärker nach einem Doppelpack noch zum Ausgleich kamen.
Das Ergebnis war am Ende zweitrangig, vielmehr überwog die Freude bei allen Beteiligten über die stolze Summe von 600 Euro, die den Gästen nach Spielschuss übergeben wurde.
Bereits vor dem Spiel nutzen beide Teams die Gelegenheit und verabschiedeten zahlreiche Spieler. Beim SV 90, der vor mehr als fünf Wochen sein letztes Punktspiel absolviert hatte, wurden Patrick Frömme, Marcus Gellert (beide Laufbahnende) und Mathias Dernedde (beruflich nach Frankfurt) sowie Betreuer Frank Meier verabschiedet. Auch Julian Schmidt, der zukünftig in Staßfurt dem runden Leder nachjagen wird, und Christopher Hainsch (beruflich bedingt) stehen in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung. Am schwersten wiegt jedoch der Wechsel von Keeper Rene Bonitz, der künftig beim Landesligisten Burger BC anheuern wird.
Ron Wedau hängt seine Töppen ebenfalls an den Nagel, bleibt dem Verein jedoch erhalten: "Er wird mich künftig als Co-Trainer unterstützen. Darüber freue ich mich sehr, weil er die Mannschaft gut kennt", so Ziemann.
Auch er weiß, dass seinen Mannen eine schwere Saison bevorsteht: "Ich will gar keine großen Ziele ausgeben. Ich glaube, wenn wir am Ende im oberen Mittelfeld landen, können wir sehr zufrieden sein." Am 16. Juli erfolgt offiziell der Trainingsstart, geplant sind zwei Testspiele. "Ich würde gerne gegen einen starken Gegner spielen, so dass die Abwehr gefordert ist und einmal gegen einen etwas unterklassigen, so dass sich unser Sturm beweisen kann."
SV 90 Parey: Bonitz - Gellert, Frömme, J. Pecher, Wedau (Krüger), Tenschert, Hainsch, Dernedde, Vogel, Schalla, Lüdersdorf (N. Pecher)