1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Dreimal Gold für die Vertreter aus dem Harzkreis

Jetzt live

Bohle-Kegeln Landesmeisterschaften für den Nachwuchs in Ballenstedt und Quedlinburg Dreimal Gold für die Vertreter aus dem Harzkreis

18.04.2012, 03:25

Harzkreis (esc/fbo) l Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalts für Nachwuchskegler in der Disziplin Bohle statt. Sie wurden im Harzkreis, in Ballenstedt und Quedlinburg, ausgetragen. Sechs Landkreise aus dem Norden des Landes hatten ihre besten Spieler gemeldet. Neben den Medaillen ging es um die begehrten Startplätze für die Deutsche Meisterschaft.

Die Harzer Nachwuchsspieler konnten sich über acht Medaillen (dreimal Gold, viermal Silber, einmal Bronze) freuen, womit sie auch die Medaillenwertung der Kreise vor Wittenberg (3-2-3), Salzwedel (1-2-1), Stendal (1-0-2), Börde (0-0-0) und dem Jerichower Land (0-0-0) gewannen.

Am Sonnabend ging es in den Einzelwettbewerben um die Medaillen. In vier Alterklassen (AK) nahmen jeweils 16 Starter beziehungsweise Starterinnen den Wettbewerb auf. In der AK der weiblichen Jugend B (10 bis 14 Jahre) holte sich Amelie Bandurski (Hydraulik Ballenstedt) mit 801 Kegeln und fünf Kegeln Vorsprung die Goldmedaille. Silber gab es für 796 getroffene Kegel bei der männlichen Jugend B für Julian Werner (Geele Kaugel Ditfurt). Ihm fehlten 25 Kegel zu Gold, welches an Markus Sturm (Kropstedter SV) ging. Bei der weiblichen Jugend A (15 bis 18 Jahre) gab es zwei Medaillen für den Harz. Hinter der Reinsdorferin Jenny Gätzschmann (835 Kegel) kamen Nadine Ventur (Ballenstedt, 833) und Mandy Stein (Hederslebener SV, 824) auf die Ehrenplätze.

Bei der männlichen Jugend A verpasste Michael Kampik (Hedersleben, 847) als bester Harzer um fünf Kegel, als Vierter, den Sprung aufs Podest. Am Sonntag fanden die Mannschaftsmeisterschaften statt. Hier gab es zweimal Gold für den Harzkreis in der AK Jugend A. Die Mädchen gewannen mit Mandy Stein (813), Katherine Ventur (832), Nadine Ventur (821) und Laura Auerswald (827). Die Harzerinnen kamen auf 3293 Kegel und hatten 156 Kegel Vorsprung auf die Salzwedlerinnen. Bei den Jungen holten sich Jonny Marby (819), Justin Bunde (830), Niklas Trenkel (852) und Michael Kampik (854) mit 3555 Kegeln und 20 Kegel Vorsprung vor Wittenberg die Goldmedaillen.

In der AK Jugend B gab es zweimal Silber. Das Edelmetall holten sich bei den Mädchen Celine Nagel (710), Julia Tropschug (774), Amelie Bandurski (776) und Vivian Ritter (770), während sich bei den Jungen Jeremie Tropschug (755), Chris Rienäcker (704), Julian Werner (744) und Alexander Dammeier (765) über ihren Erfolg freuten.

Hervorzuheben ist die Leistung des neunjährigen Chris Rinäcker, welcher (Halberstädter KSV Harmonie) der Jüngste aller Starter war. Aus dem Harzkreis qualifizierten sich die Sieger, in den Einzelwettbewerben auch die Zweiten, für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Kiel.