1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Harbke dominiert, Drackenstedt überrascht

Fußball, 1. Kreisklasse Staffel II: Rückblick auf die Saison 2010/2011 Harbke dominiert, Drackenstedt überrascht

Von Rüdiger Siegmund 15.07.2011, 04:27

Mit nur einer Niederlage hat der Harbker Sportverein Turbine verdientermaßen den Staffelsieg in der 1. Kreisklasse Staffel II eingefahren. Damit sicherte sich die Mannschaft den Aufstieg in die Bördeliga.Der Fairnesspokal und die Torjägerkanone gingen ebenfalls nach Harbke. Normen Heger erzielte 19 Treffer und wurde damit Torschützenkönig.

Oschersleben.Der Staffelsieger stellte die beste Auswärts- und Rückrundenmannschaft. Der TSV Hornhausen war die beste Hinrundenmannschaft und kam am Ende ungefährdet auf dem zweiten Platz ein. Profitierte man gegen Eilsleben von einem Sportgerichtsurteil, so konnte der TSV vor allem an den letzten Spieltagen kaum noch Punkte einfahren. Der Wechsel von Torsten Herbst (elf Tore in der Hinrunde) zu Germania Wulferstedt nach der Halbserie war ein herber Verlust. Kurz vor Saisonende verzichtete der TSV Hornhausen auf einen möglichen Bördeligaaufstieg.

Die Überraschung der Rückrunde ist die SG Drackenstedt. In der Hinrunde noch Tabellenneunter sind die SG-Kicker in der Abschlusstabelle Dritter. Kurz nach der Winterpause überzeugten sie mit deutlichen Siegen in Bebertal, in Altenweddingen und in Oschersleben. Der dritte Platz in der 1. Kreisklasse ist für Drackenstedt mit Abstand das Beste sportliche Ergebnis seit vielen Jahren. Robert Klaus erzielte 13 Tore. Der Eilsleber SV spielte eine konstante Saison und wurde Vierter. Sie stellten die beste Heimmannschaft und gaben kein Spiel zu Hause ab. Im Eilsleber Lager hoffte man am letzten Spieltag auf den Nichtabstieg von Empor Klein Wanzleben. Hätte sich Klein Wanzleben gerettet, dann hätte man in einem Relegationsspiel noch um den Aufstieg in die Bördeliga kämpfen können. So wird im nächsten Jahr sicher das Ziel Aufstieg angestrebt.

Dirk Brennecke war mit 13 Treffern der beste Eilsleber Torschütze. Der SV Neuwegersleben rutschte auf den fünften Platz ab. In Neuwegersleben wird man mit der Saison sehr zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass im letzten Spieljahr der Abstieg drohte. Mit einem relativ kleinen Kader konnte der SVN gute bis sehr gute Ergebnisse einfahren. Höhepunkt war der Sieg im Pokalspiel gegen den SV Irxleben. Marcel Stadler (8), Thomas Buller (7) und Julius Kreft (7) schossen die meisten Tore. Auf den sechsten Platz kam die Reserve von Germania Wulferstedt. Mit Andreas Schütze hatten die Germanen den zweitbesten Torschützen der Staffel.

Er erzielte 17 Tore. Dieses Ergebnis gewinnt noch mehr an Bedeutung, da er sehr lange verletzt pausieren musste. Der Landesklassenunterbau wurde zudem Zweiter in der Fairplaytabelle. Drei Mannschaften mit 35 Punkten belegen die Plätze sieben, acht und neun. Rot-Weiß Wackersleben sicherte sich am letzten Spieltag den siebten Platz. Florian Trabandt war mit 14 Treffern erfolgreichster Schütze der Rot-Weißen. Mit 55 gelben, drei gelb/roten und drei roten Karten kann man im nächsten Jahr etwas mehr in Bezug auf Fairplay tun.

VfB bringt dem Primus einzige Niederlage bei

Der VfB Oschersleben spielte eine starke Rückrunde und belegte am Ende Rang acht. In Sachen Fairplay konnten sich die Oschersleber mit dem dritten Rang auszeichnen. Der VfB brachte dem Staffelsieger die einzige Niederlage bei. Knapp dahinter kam Eintracht Groß Rodensleben ein. Mit einem Sieg am letzten Spieltag wäre man sogar Sechster geworden.

Der Rückrundenplatz fünf belegt, dass die Rodensleber eine starke Halbserie gespielt haben. Der Rückrundenverlierer ist der Bebertaler SV. Gerade mal neun Punkte holte der Aufsteiger. Nur durch die gute Vorrunde (Platz vier) kam man nie in Abstiegsgefahr. Die Bebertaler landeten am Ende auf Rang zehn.

An den letzten drei Spieltagen schlug man sich gegen die ersten Drei der Tabelle beachtlich, was auch mit dem Trainerwechsel zu tun haben könnte. Die meisten Tore für Bebertal schoss Rico Bischoff (12). Kroppenstedt verabschiedete sich rechtzeitig von den Abstiegsrängen. Da der Platz in den Wintermonaten nicht bespielbar war, mussten die Germanen sehr viele Spiele nachholen, was aber anscheinend nicht geschadet hat.

Ralf Born erzielte 15 Treffer und ist somit drittbester Schütze der Staffel. Kroppenstedt gewann nur drei Heimspiele. Die Reserve des SV Altenweddingen spielte eine schwache Rückrunde. War man in der Hinrunde noch Sechster, so rangierte man am Ende nur auf Platz zwölf. Richtige Abstiegsgefahr kam aber nie auf. Altenweddingen konnte alle drei Mannschaften in den Spielklassen halten. Florian Willitzkie traf am häufigsten (8).

Hätte Ausleben soviele Punkte wie in der Rückrunde geholt, dann wären die Blau-Gelben nicht abgestiegen. Aber ohne Sieg und mit nur zwei Unentschieden aus der Vorrunde war nicht mehr viel zu retten. Patrick Vogt erzielte 15 Treffer für Ausleben.

Nun gilt es im Blau-Gelben Lager alle Kräfte zu bündeln, damit der sofortige Wiederaufstieg gelingt.

Die Reserve von Empor Klein Wanzleben kam nicht über den letzten Platz hinaus. Somit geht es für den Aufsteiger wieder eine Etage tiefer. Zu oft musste man der Ersten aushelfen und immer wieder gab es verschiedene Aufstellungen. Martin Jentzsch traf achtmal für die Zuckerdörfler. Nun wird sich Empor zur neuen Saison neu aufstellen, man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft in der 2. Kreisklasse schlägt.