1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. In der letzten gemeinsamen U 15-Saison noch einmal ein Achtungszeichen

Radpolo Duo des RC "All Heil" Lostau, Alina Wittig und Emmely Voigt, kehren mit viertem Platz von Deutschen Meisterschaften zurück In der letzten gemeinsamen U 15-Saison noch einmal ein Achtungszeichen

05.06.2015, 01:22

Elsenfeld/Lostau (nro/ahf) l Am vergangenen Sonnabend kehrte eine freudige Delegation des RC "All Heil" Lostau aus dem bayrischen Elsenfeld zurück. Im Gepäck ein vierter Platz bei Deutschen Meisterschaften im Radpolo.

Mit Alina Wittig und Emmely Voigt hatte sich am Morgen ein ambitioniertes Duo auf die Reise gemacht. Allerdings hatten beide U 15-Spielerinnen anfangs mit großer Nervosität zu kämpfen. Mit Pauken, Pfeifen und Trompeten verwandelten die Zuschauer die Sparkassenarena in ein Tollhaus, das mit normalen Punktspielen nicht zu vergleichen war.

Lostau startete gegen Colbitz, jene Mannschaft gegen die sie noch nie gewinnen konnte. Mit dem 2:5 im ersten Spiel sollte es dabei auch bleiben. Dabei starteten Alina und Emmely gut ins Spiel, gingen sogar zweimal in Führung. Doch in der zweiten Hälfte legte Colbitz seine Nervosität ab, zog sein Aufbauspiel besser durch und profitierte von den Fehlern der Lostauer. Im zweiten Spiel ging es gegen Jänkendorf, der Siegermannschaft vom zweiten Halbfinale des Qualifikationsturniers. Das RCL-Duo führte schnell mit 2:0, konnte die Führung jedoch nicht mit in die Pause nehmen - 2:2. Das gleiche Bild im zweiten Durchgang, wieder führte Lostau, doch egalisierte Jänkendorf den Vorsprung erneut. Aber 15 Sekunden vor Schluss fasste sich Alina ein Herz, schnappte sich den Ball und stocherte ihn über die Torlinie. Nach diesem dramatischen Last-Minute-Sieg folgte der spätere Meister Darmstadt. Lange konnten die Mädels das hohe Tempo mitgehen - 3:3 zur Pause. Am Ende gab es eine etwas zu hoch ausgefallene 3:6-Niederlage. Die folgende zweistündige Spielpause bekam Alina und Emmely nicht besonders gut.

Als am Nachmittag mit Siegburg der nächste Kontrahent gegenüber stand, war vom Spielfluss des Vormittags nichts mehr zu sehen. Dennoch stand am Ende ein glücklicher 3:1-Sieg auf der Anzeige. Um noch Chancen auf das Treppchen zu haben, musste ein Erfolg mit vier Toren Unterschied gegen Ginsheim her. Doch die Gegner zogen das Spiel clever auf und hielten den Ball lange in den eigenen Reihen. Mit dem 3:1-Sieg über Lostau sicherten sich die Hessen am Ende Platz zwei.

Im letzten Spiel des Turniers drückten die Lostauer dann Darmstadt die Daumen, die unbedingt gegen Jänkendorf gewinnen mussten, um dem RCL den vierten Platz zu sichern. Der Deutsche Meister gab sich keine Blöße und gewann auch dieses Spiel souverän. Damit war es amtlich: Nach über 40 Jahren ohne RCL-Beteiligung wird ein vierter Platz bei Deutschen Meisterschaften in die Vereinschronik eingetragen.

Nicht nur für Emmely und Alina war es ein erfolgreiches Turnier, sondern für den gesamten Verein. Zeigt es doch, dass die Wiederbelebung der Poloabteilung der richtige Schritt war.