1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Eishockey: Keine Anklage nach Tod des früheren DEL-Profis Johnson

Eishockey Keine Anklage nach Tod des früheren DEL-Profis Johnson

Der Eishockeyspieler, den die Polizei nach dem Tod des früheren Augsburger Eishockey-Profis Adam Johnson festgenommen hatte, muss nicht auf die Anklagebank. Was bleibt, ist Trauer.

Von dpa 29.04.2025, 15:03
Die Untersuchungen im Fall des gestorbenen Eishockeyspielers Adam Johnson sind abgeschlossen.
Die Untersuchungen im Fall des gestorbenen Eishockeyspielers Adam Johnson sind abgeschlossen. Ulrich Gamel/Bildagentur kolbert-press/dpa

Sheffield - Im Zusammenhang mit dem Tod des ehemaligen DEL-Profis Adam Johnson während eines Eishockey-Spiels im Oktober 2023 in England wird die Staatsanwaltschaft keine Anklage erheben. Es gebe nach einer umfassenden Prüfung keine realistische Aussicht auf eine Verurteilung wegen einer Straftat und daher keine Strafverfolgung, sagte der stellvertretende Oberstaatsanwalt Michael Quinn der Nachrichtenagentur PA zufolge.

Johnson, der einst auch für die Augsburger Panther gespielt hatte, war während eines Pokalspiels seiner Nottingham Panthers bei den Sheffield Steelers durch die Schlittschuhkufe eines anderen Spielers schwer am Hals verletzt worden. Der 29-Jährige aus dem US-Bundesstaat Minnesota erhielt Erste Hilfe auf dem Eis und wurde dann in ein Krankenhaus gebracht, wo er seinen Verletzungen erlag. Eine Obduktion bestätigte als Todesursache eine Nackenverletzung.

Oberstaatsanwalt: „Zutiefst erschütternder Vorfall“

„Dies war ein schockierender und zutiefst erschütternder Vorfall. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei von South Yorkshire haben eng zusammengearbeitet, um festzustellen, ob gegen den anderen beteiligten Eishockeyspieler Anklage erhoben werden sollte“, führte Quinn aus. Es habe eine gründliche polizeiliche Untersuchung gegeben. „Unsere Gedanken bleiben bei der Familie und den Freunden von Adam Johnson.“

Johnsons damaliger Unfallgegner war im November 2023 festgenommen worden. Im Laufe der Ermittlungen wurde der Eishockeyspieler von der Polizei siebenmal wieder auf freien Fuß gesetzt.