1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Besiegdas nach Erfolg im Spitzenspiel neuer Erster

Fußball-Stadtliga Handwerk-Reserve überrascht AEO beim 2:1-Auswärtssieg Besiegdas nach Erfolg im Spitzenspiel neuer Erster

Von Maik Hoffmann 14.11.2011, 04:33

Magdeburg l Nach dem Spitzenspiel des 9. Spieltages in der Fußball-Stadtliga zwischen dem Fermersleber SV und dem SSV Besiegdas übernahmen die Gäste durch einen 2:0-Auswärtssieg die Tabellenführung. Der bisher ungeschlagene FSV 1895 liegt nun punktgleich, aber mit dem schlechteren Torverhältnis dahinter. Aufbau/Empor Ost verpasste hingegen ein Heranrücken an die Spitzenposition durch eine 1:2-Heimniederlage gegen das Tabellenschlusslicht SG Handwerk II. Neue drittstärkste Kraft in der höchsten Spielklasse Magdeburgs ist der Polizei-SV, der zu Hause mit 5:1 über den 1. FC Magdeburg III triumphierte.

Glatt mit 0:5 musste sich die zweite Mannschaft des TuS 1860 Neustadt der Reserve des VfB Ottersleben beugen. Bereits nach drei Minuten konnte Michael Wilhelm die Gäste mit 1:0 in Führung bringen. Danach dauerte es bis zum Anpfiff der zweiten Hälfte, ehe André Freitag auf 2:0 erhöhte. Es folgten weitere Treffer in regelmäßigen Abständen. Neben Matthias Wilhelm (55.) und Robert Rübner (89.) sorgte erneut Freitag mit seinem zweiten Tor (58.) für den Kantersieg der Ottersleber VfB-Reserve.

Eigentlich schien es zur Pause auf einen klaren Erfolg des HSV Medizin bei der zweiten Mannschaft von Germania Olvenstedt hinauszulaufen. Roland Müller (15.) und Felix Pirk (24., 42.) hatten einen beruhigenden 3:0-Vorsprung für die Gäste herausgeschossen. Doch nach der Pause kamen die Olvenstedter etwas stärker auf. Nach den Anschlusstreffern von Mattie Bode (50., Elfmeter) und Martin Freiknecht (56.) lag der Ausgleich bereits in der Luft. Doch die "Mediziner" überstanden die Druckphase der Gastgeber und sorgten mit dem 4:2 durch Thomas Fehske für die Entscheidung (83.).

Einen ähnlich spannenden Spielverlauf bot die Partie zwischen dem SV Fortuna II und dem BSV 79. Hier sah es nach den beiden Treffern von Andreas Städtke (46.) und Marcel Liecke (57.) bereits nach einem sicheren Heimerfolg aus. Doch da wurde die Rechnung ohne den Landesklasse-Absteiger gemacht, der durch einen Doppelpack von Christoph Librenz ausglich (65., 85.). Im sicheren Gefühl des Remis beachteten die Gäste jedoch nicht Dennis Huth, der nach dem Viererpack in der Vorwoche nun den Siegtreffer zum 3:2-Endstand in der 88. Minute beisteuerte.

Alles im Griff hatte der Polizei-SV, der zu Hause bereits zur Pause über die 1:0-Führung gegen den 1. FC Magdeburg III durch Sebastian Petsch jubeln konnte. Zuvor hatten die Gäste vor allem bei Standards ihre Gefährlichkeit bewiesen, mussten jedoch im zweiten Abschnitt den immer sicherer werdenden "Polizisten" den Vortritt lassen. Dirk Meier (49., 65.), Nico Thurm (69.) und Tobias Ambrosch (84.) waren für die Männer von der Berliner Chaussee erfolgreich. Dem 1. FCM III blieb nur der 1:5-Ehrentreffer durch Andy Wille (87.).

Mit einem verdienten 2:0-Auswärtssieg endete das Gipfeltreffen zwischen dem Fermersleber SV und dem SSV Besiegdas. Die Gastgeber hatten im gesamten Spiel nicht eine Torchance und waren am Ende noch mit den beiden Gegentreffern durch Ronny Lux (41.) und Marco Hendreich (51.) gut bedient. Hendreich traf zudem noch einmal den Pfosten. Christopher Pranschke und Mario Behne mussten noch für den FSV 1895 auf der Linie retten und verhinderten einen noch klareren Erfolg des neuen Spitzenreiters.

Auch der FC Zukunft hätte die zweite Mannschaft des MSV 90 Preussen im Platzderby noch deutlicher "abschießen" können. Die beiden Mannschaften, deren Heimat der Sportkomplex Bodestraße ist, waren sportlich nicht auf Augenhöhe, denn die Zukunftler, mit etlichen ehemaligen "Preussen" in den Reihen, behielten mit 5:0 die Oberhand. Henning Hoffmann (7., 77.), Jerrit Zimmler (18.), Patrick Kemter (60.) und Gerrit Thiele (88.) waren für die FCZ-Treffer verantwortlich. Und hätte Preussen-Schlussmann Christoph Juckelandt nicht noch den ein oder anderen Gegentreffer verhindert, hätte das Ergebnis noch deutlich höher ausfallen können.

Das überraschendste Ergebnis lieferte sicherlich die Partie von Aufbau/Empor Ost gegen die SG Handwerk. Die sich nach dem Torerfolg von Matthias Lange (19.) wohl zu sicher fühlenden AEO-Kicker wurden durch das bis dato punktlose Schlusslicht bestraft. Sören Gregor (74.) und Christoph Zander (79.) drehten die Begegnung und sorgten für den ersten Saisondreier der "Handwerker".