AusdenVereinen Haldensleber SC richtet erneut ein sportliches Familienwochenende aus Drei Generationen wetteifern um Medaillen
Von Freitag bis Sonntag haben sich im Haldensleber Waldstadion sowie auf dem Sportplatz an der Jahnallee, Jung und Alt bei Spiel, Sport und Spaß vergnügt.
Haldensleben l Wie schon im vergangenen Jahr wetteiferten wieder drei Generationen von Vereinsmitgliedern, Freunden, Bekannten, Omas und Opas sowie Sympathisanten des Haldensleber SC um die begehrten Medaillen, Urkunden und Pokale.
Ein besseres Kennenlernen zwischen den Mitgliedern der Abteilungen war auch das Ansinnen der Verantwortlichen, um das allgemeine Vereinsleben anzukurbeln. Alle sportlichen Wettbewerbe - vom Kegeln über die Leichathletikdisziplinen (Weit, Kugel, 100m, 800m) - über Tischtennis, Fußball und Volleyball waren für nichtaktive Sportler der jeweils anstehenden Sportart gedacht. Bei den Kegelwettbewerben am Freitag - wie immer hervorragend organisiert - siegte bei den Damen Diana Preuße vor Angela Frischmuth. Bei den Herren gewann Martin Schlächter vor Manuel Dalügge und Ulf Dreyer. Das abschließende traditionelle Sargkegeln rundete den lustigen Abend entsprechend ab.
Die Leichathletik-Wettbewerbe am Sonnabend erlebten eine zufriedenstellende Beteiligung. Die erkämpften Medaillen der Kinder waren auch Ansporn für die Erwachsenen. Bei den Damen siegte im Drei- beziehungsweise Vierkampf Jenny Rohde vor Anett Laaser. Bei den Herren siegte Frank Blatz vor Falk Wasner und Sven Rohde.
Vereinschef Detlef Rohde ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrungen persönlich vorzunehmen. Das von Gymnastik-Abteilungsleiterin Elke Winkler organisierte Lasergewehrschießen fand großen Anklang. Unterstützt wurde sie dabei von den Schützenbrüdern Matthias Winkler und Herrn Jachert.
Im Tischtennis-Endspiel siegte Paul Frischmuth gegen Ingo Preuße. Das Spiel um Platz drei gewann Max Dreyer gegen Rainer Schütte. Bei den Damen siegte Diana Preuße vor Nancy Knochenmuß. Für das Kleinfeld-Fußballturnier hatten sich vier Mannschaften zusammengefunden. Bei viel Spaß und Bewegung sollte der familiäre Charakter des Tages seine Fortsetzung finden. In jedem Team waren Kinder und Jugendliche eingebunden, wobei Detlef Rohde sich den Oldies anschloss. Zwei Vertretungen bestanden aus Übungsleitern und Ralf Krause (schon im Vorfeld sehr engagiert) stellte noch ein Mixed-Team auf die Beine. Nach den Spielen "Jeder gegen Jeden" mit vielen Toren und bei schönstem Wetter gingen am Ende alle Beteiligten geschafft und dennoch zufrieden als Sieger vom Platz. Beim Volleyballturnier konnten die Damen und Herren von der Rottmeisterstraße ihren ersten Platz aus dem Vorjahr nicht verteidigen und wurden Zweite. Platz drei ging an die Alte-Herren-Fußballer des HSC, die dem späteren Turniersieger die einzige Niederlage beibrachten. Den undankbaren vierten Platz belegte das Team Kegeln. Der Siegerpokal ging an die Boxer des HSC mit Martin Frost, Marcus Teitge, Lars Teitge, Gerhardt Ebers, Tom Lange und Christian Adolf.
Bevor es zum gemütlichen Teil überging, präsentierte sich die Abteilung Linedance auf dem Saal des Vereinshauses mit einem kleinem Repertoiare und animierte zum Mitmachen,wobei einige Anwesende die Chance ergriffen und wohl nicht den schlechtesten Eindruck hinterließen. Dank an dieser Stelle an die Verantwortlichen von Ulis Partyservice für die gastronomische Rundumversorgung.
Am Sonntag hatte der HSC in Person von Heinz Lippe, Kalle Spindler, Peter Job und Uwe Lippe zum Frühstückessen geladen. Bei Hausschlachtewurst und Bier fand das 20. Sommerfest des Haldensleber Sportclub ein "sattes" Ende. Dank der vorangegangenen Arbeitseinsätze vieler Vereinsmitglieder und Helfer, des Platzwartes Peter Lang sowie der Unterstützung der Stadt Haldensleben sowie das Zupacken des Damentrios Silke Girke, Carola Juhl und Conny Kunkel trug auch das optische Aussehen der Sportanlagen zum Gelingen des Familienwochenendes bei.