Reitsport Reit- und Springturnier des RFV Calvörde Ein Auto als Sonderpreis für den besten S*-Reiter in Calvörde
Das hat sich herumgesprochen: Von Reitern für Reiter lautet das Motto des Calvörder Reitturniers. Aus dem Turnierort, wo vor Jahren noch Gespanne um beste Zeiten eiferten und auch die eine oder andere Dressurprüfung ausgetragen wurde, ist ein Eldorado für Springreiter geworden.
Calvörde l Kein Wunder, dass der Vorsitzende des gastgebenden RFV Calvörde, Hans-Otto Lüders, und seine Mannschaft dieses Jahr einen Nennungsrekord verzeichnen konnten. 1680 Amazonen und Reiter aus mehr als zehn Bundesländern hatten sich für die 20 Springprüfungen angemeldet, die an vier Tagen zum Teil bei Backofentemperaturen ausgetragen wurden.
Zu den weitgereisten Gästen gehörte Michael Kölz aus dem sächsischen Leisnig ebenso wie Hans-Walter Thies (Berlin) oder aber auch Laura Strehmel und Siegmar Stroehmer aus Neustadt/Dosse, Helmut Kuck aus dem Rheinland, Frank Plock aus Hessen, Ulf Elbel aus Mecklenburg-Vorpommern. Selbstverständlich war auch eine starke Abordnung aus Sachsen-Anhalt verrtreten, angefangen von Steffen Buchheim über Dominik Jahn, Anne-Katrin Gotzel bis zu Robert Stein und einigen regionalen "Stars".
Während Letztere hauptsächlich bis zur Klasse M Siege und Platzierungen holten, jubelten in den Zwei-Sterne-M- und schweren Prüfungen hauptsächlich die weitgereisten Gäste. So gewann etwa Steffen Buchheim das erste S*-Springen nach Zeit und Fehlern. Das S*-Springen mit Stechen entschied Frank Plock für sich. Im Barrierenspringen teilte Siegmar Stroehmer den Sieg mit sich selbst, und im Großen Preis (S**) mit Siegerrunde triumphierte schließlich Hilmar Meyer. Der konnte sich zu guter Letzt auch als bester Reiter aller vier S-Springen feiern lassen und bekam als Sonderpreis einen nagelneuen Kleinwagen der Marke Mazda. Der Niedersachse vom RRV Schwarme bekannte freudestrahlend bei der Preisübergabe durch Dietmar Lüders, der sportlicher Leiter des Turniers war: "Das ist toll, natürlich freue ich mich."
Dafür, dass auch die Altmark nicht leer ausging, sorgten gleich eine ganze Menge Amazonen und Reiter - mit beachtlichen Leistungen. Während etwa Lena Zipperling (Gieseritz) und Chris Jürgens (Kunrau) in der Klasse L Schleifen einheimsten, waren Franziska Hosse, Natalia Lakomy und eine stattliche Herrenabordnung, zu der etwa Stephan Lerche (Gieseritz), Marcus Arnold (Kakerbeck) und die eingangs erwähnten Reiter gehörten, bis zur Klasse S achtbar mit von der Partie.