1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Eine Goldmedaille für jedes Kind

Handball-Camp in der Sporthalle Westeregeln Eine Goldmedaille für jedes Kind

Von Sandra Arm 30.06.2011, 04:33

In die Rolle des Zugpferdes schlüpfte gestern Halka Ziegler. Die Erzieherin der Kindertagesstätte "Rappelkiste" aus Etgersleben zog ihre Schützlinge, die auf einer grau melierten Wolldecke saßen, gemeinsam mit Schiedsrichter Norman Mausolf durch einen Parcours. Diesen hatten zuvor Maurice Witt, Detlef Tiffert und Peter Beinhoff in der Wester- egelner Sporthalle aufgebaut. Das Trio betreut den Handball-Nachwuchs des SV Wacker Westeregeln und will mit seinem Projekt insbesondere die Knirpse aus Kindergärten an diesen Sport heranführen.

Westeregeln. Das Organisationstrio kam bereits vor dem Start des Handballcamps gehörig ins Schwitzen. So musste es sich geeignete Wettbewerbe für die drei teilnehmenden Mannschaften - die anderen beiden kamen von der Kindertagesstätte "Sonnenschein" aus Westeregeln - überlegen, in denen insbesondere Geschicklichkeit, Koordination und Schnelligkeit gefragt waren. Bei der Suche nach Ideen wurde Witt im Internet fündig. Er schaute sich Aufzeichnungen der früherer Sportsendung für Kinder mit dem Titel "Mach mit, mach\'s nach, mach\'s besser" an. In diesem Wettbewerb, der von Gerhard "Adi" Adolph moderierten Sportsendung, traten zu DDR-Zeiten Schulmannschaften in unterschiedlichen Wettbewerben gegeneinander an.

Einige der Ideen griff Witt auf und baute entsprechend mit seinem Team die unterschiedlichsten Parcours auf. Bei den entsprechenden Aufgaben durften die Erzieherinnen wie beispielsweise bei der Rolle vorwärts Hilfestellung geben. Außerdem feuerten sie ihre Schützlinge mit viel Begeisterung an, wenn sie sich durch Stangen schlängelten, über die Bank zogen oder unter der Bank hindurchkrochen. Bei den Übungen war vor allem Schnelligkeit gefragt. Bei einer Aufgabe ging es um den Teamgeist. In der Mitte der Halle stand ein Sprungkasten, auf dem elf Kinder jeder Gruppe so schnell wie möglich stiegen und sich beim Hochklettern gegenseitig unterstützen sollten. Am Schnellsten war die "Schwalben-Gruppe" der Tagesstätte "Sonnenschein" von Erzieherin Christiane Malik. In sensationellen 14 Sekunden waren alle elf Kinder auf den Kasten geklettert. Die Etgerslebener waren nur fünf Sekunden langsamer, landeten auf Rang zwei. Auf Platz drei kam die "Spatzen-Gruppe" aus Westeregeln. Sie benötigte 24 Sekunden.

Das schnellste Team bekam nach jeder Aufgabe drei Punkte gutgeschrieben. Die Mannschaft, die am Ende die meisten Zähler gesammelt hatte, durfte sich wie auch der Zweit- und Drittplatzierte über Urkunden und Goldmedaillen freuen. Die kleinen Etgerslebener waren sich alle einig, dass sie die Staffelwettbewerbe sehr schön fanden. Doch der eigentliche Höhepunkt - ein gemeinsames Handballspiel - sollte nach dem Mittagessen folgen.

Daher fingen bei den Sechs- bis Siebenjährigen die Augen an zu leuchten, denn einige von ihnen wie beispielsweise Lennard, Nico und Max aus der Tagesstätte Etgersleben sind bereits beim SV Wacker aktiv und freuten sich daher riesig auf die Partie.

Witt zeigte ebenfalls vollen Einsatz, ob am Mikrofon oder als Zugpferd mit Tiffert, als er die Kinder der "Schwalbengruppe" aus Westeregeln in einem gehörigen "Galopp" durch den Parcours zog. Witte bewies Ausdauer und hatte wie auch die Kinder viel Spaß dabei. "Die Resonanz war richtig gut", freute sich Witt, der eine Neuauflage im kommenden Jahr nicht ausschließt. Dann vielleicht am Wochenende, so dass die Eltern die Möglichkeit haben, ihre Schützlinge anzufeuern. Ob es dazu kommt, hängt unter anderem von der Bewilligung von Fördergeldern seitens des Kreissportbundes (KSB) ab. Das Camp ist eine Kooperation zwischen Verein und Kindertagesstätten, welches durch Fördergelder des KSB und durch einen Eigenanteil finanziert wird.