1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Fräulein Sanitätsrat und Herr Reitmeister geben sich die Ehre

Tennis Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des TC Stendal Fräulein Sanitätsrat und Herr Reitmeister geben sich die Ehre

Von Wolfgang Seibicke 13.09.2012, 05:18

Stendal l Sie hatten sich etwas Tolles einfallen lassen, die Tennissportler des TC Stendal, die am vergangenen Wochenende den 100. Geburtstag ihres Vereins feierten.

Im Anschluss an die Feierstunde zum großen Jubiläum, die am Freitagabend im Vereinsgebäude abgehalten wurde, gab es eine von Dietmar Fessel moderierte, witzige Demonstration des Tennisspiels, wie es in den Anfangsjahren ausgetragen sein könnte.

Dazu stellte der ansonsten bei den Herren 50 für den TC aktive Fessel die vier beteiligten Akteure jeweils unter etwas anderem Namen vor: Katja Böttcher hieß "Fräulein Sanitätsrat von Wischer", Heidrun Fessel "Frau Ingenieur von Arnim". Reinhard Preetz avancierte zum "Herrn Chemierat von Hassel" und Norbert Nowoitnik zum "Herrn Reitmeister von Wischer".

Dietmar Fessel präsentierte auch ein kleines, von Dr. Robert Hessen im Jahr 1904 in Baden-Baden herausgegebenes Buch mit dem Titel "Technik Taktik".

Das war eine Anleitung zum Tennisspiel, in der neben dem Regelwerk und Übungseinheiten auch ein wenig auf die Geschichte der Sportart eingegangen wurde. So schrieb Hessen, dass der von England nach Deutschland gekommene Tennissport seine erste Konjunktur auf der Insel bereits hinter sich hätte und nunmehr vom Golfsport überholt werden würde.

Vor diesem sicherlich zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten des TC zählenden Ereignis gab es Glückwünsche zuhauf. OB Klaus Schmotz und Uwe Bliefert von der Stendaler Stadtverwaltung, Carola Schulz, die Präsidentin des Kreissportbundes, sowie Eckehard Arnold und Heinz-Erhard Woltert von der SG Einheit Stendal überbrachten sie vor etwa 40 geladenen Gästen.

Ein dickes Lob zollte der aktuelle TC-Vorsitzende Manfred Krüger seinen Vereinsgefährten Kirsten Puhlmann und Peter Kaltschmidt.

Kirsten Puhlmann hatte bei der Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten ihr großes organisatorisches Talent in eindrucksvoller Weise unterstrichen.

Peter Kaltschmidt, Vorgänger von Manfred Krüger, löste die Mammutaufgabe des Erstellens einer eindrucksvollen Vereinschronik, die ihresgleichen sucht. Teile davon präsentierte er am Freitagabend mittels eines bebilderten Vortrags (neudeutsch: power point).

Als die Vertreter der Presse die Feier nach etwa einer Stunde verließen, kamen ihnen zwei Männer entgegen, die ebenfalls ins TC-Vereinsgebäude wollten. Auf die spitzzüngige Bemerkung hin, sie würden gar nicht aussehen wie 100 Jahre, antworteten sie: "Wir sind älter."

Ergo: Es mussten Vertreter vom Tennisverein Osterburg sein, denn der wurde bereits 1905 gegründet.