Leichtathletik: Geldübergabe an die Schulen vom Febro-Schlagball-Cup Investition in neue Sportgeräte
In einer besonderen Mission waren Frank Wedekind, der Vereinsvorsitzende des Schönebecker SC, und Hans Weber, der Gesamtleiter des Solecups, am Monntag im Salzlandkreis unterwegs. Im Gepäck hatten die beiden unter anderem Urkunden, Pokale sowie Prämien. Diese übergaben sie an die drei erstplatzierten Schulen, die beim Febro-Schlagballcup im Rahmen des Anfang Juni in Schönebeck durchgeführten Werfermeetings, die höchste Weite erzielt hatten.
Salzlandkreis. Der Siegerpokal ging wie bereits im vergangenen Jahr an die Grundschule Förderstedt. Die Schüler von Sportlehrerin Heike Falke bewiesen erneut ihre Wurfstärke und erzielten eine Gesamtweite von 569,15 Meter. Am Rande verriet Falke, die in der Schule die Arbeitsgemeinschaft Handball leitet und als Übungsleiterin bei der TSG Calbe aktiv ist, das kleine Erfolgsgeheimnis. "Im Training arbeiten wir viel mit den Kindern am richtigen Fangen und Werfen. Außerdem spielen unsere Schüler in den Pausen viel Zweifelderball." Die Prämie von 430 Euro soll in neue Sportgeräte sowie in die Anschaffung von T-Shirts investiert werden.
Die Grundschüler aus Könnern feierten bei ihrer Premierenteilnahme mit dem zweiten Platz (556,47 Meter) einen tollen Einstand. Die Prämie von 100 Euro wird laut Aussage von Sportlehrerin Claudia Beyer "in neue Bälle investiert". Über den dritten Platz und 50 Euro durfte sich die Grundschule "Luwig Schneider" aus Schönebeck freuen. Die Schüler hatten eine Gesamtweite von 541,47 Meter auf der Anzeige stehen. "Wir werden von dem Geld neue Sportgeräte unter anderem für die neue Freizeitanlage kaufen", sagte Sportlehrer Rico Napp.
Ergebnisse (in Metern)
Grundschule Förderstedt
Klassenstufe (KS) I: Maximilian Lorenz 23,30, Jonas Mierzwiak 22,90, Vico Tappenbeck 25,80, Sophie Komar 9,27, Michelle Fürst 9,30, Taman´s Stelter 10,65; KS II: Florian Schmidt 30,05, Alexander Möhring 25,40, Lars Bertram 22,40, Marie Schroeter 20,43, Lara Sophie Otto 14,47; KS III: Tim Knappe 35,60, Erik Dragendorf 20,00, Jan-Niklas Klose 35,75, Linda Wunderling 21,73, Marie Luther 25,65, Jaqueline Czekalla 22,85; KS IV: Maurice Hertel 39,30, Nick Cosic 36,70, Jonas Kober 36,80, Emely Dragendorf 32,10, Fabienne Gottschalk 27,01, Jessica Brothagen 21,69
Grundschule Könnern
KS I: Taro Klimaschewski 35,50, Lino Kolbe 22,20, Robin Bornemann 20,70, Frida Röll 13,44, Josephine Reiher 12,22, Leonie Escke 11,87; KS II: Carl Dahlke 24,45, Tim Schielmann 26,75, Niklas Richter 28,15, Sophia Grey 10,66, Julia Kleinke 14,62, Jasmin Hause 11,80; KS III: Maximilian Leitz 21,80, Paul Lutz 43,60, Leander Belger 30,50, Friderike Paulmann 20,55, Laura Böhme 23,82, Tabea Lindner 18,93; KS IV: Jasmin Röhrig 30,18, Maren Karnstedt 22,91, Melissa Thiele 19,62
Ludwig-Schneider Schule
KS I: Jonas Klotz 21,00, Tim Heise 20,70, Justin Rodenbeck 19,40, Mira Tuchen 11,84, Jasmin Leopold 15,02, Lucy Eckert 10,34; KS II: Philip Brinkmann 22,20, Elias Tschimmel 28,70, Marven Wabinski 27,80, Betty Henke 17,83, Maren Wabinski 15,94, Michelle Lukes 17,70; KS III: Max Göhlich 29,60, Maximilian Heinrich 27,40, Paul Hamel 26,00, Paula Völz 24,46, Lara-Mey Fettke 21,60, Hannah Busch 14,20; KS IV: Matti Kuhne 39,90, Niclas Drangusch 39,00, Tim-Elias Niemann 32,15, Bente-Stine Voigt 21,51, Maya Müller 18,50, Marie Müller 18,68