Kreisklasse Frauen: Santos - Kl. Wanzl. 0:4 Janine Lüdde trifft für Empor dreifach
Groß Santersleben (gsc). Empor Klein Wanzleben, Vizemeister der Frauenfußball-Kreisklasse der Saison 2010/11, hat sich nach torloser erster Halbzeit noch 4:0 beim FSG Haldensleber SC/SV Groß Santersleben durchgesetzt.
Die Gäste bestimmten das Spiel und erspielten sich viele Chancen, scheiterten aber immer wieder an der gegnerischen Abwehr um Sarah Wellmann. Kam ein Ball mal durch, war da noch Torfrau Marina Kammel, die eine starke Vorstellung bot. Der Gäste versuchten es in der Folgezeit mit der Brechstange - zunächst ohne Ergebnis. Dazwischen gab es zaghafte Vorstöße, die zumeist im Mittelfeld von den Wanzleberinnen abgefangen wurden. Ein Tor sollte bis zur Halbzeit nicht fallen.
Mit Beginn der zweiten suchten die Gäste die Entscheidung. Dabei standen je einmal Torpfosten und -latte im Weg. Die Heimmannschaft blieb konzentriert, ließ Chancen zu und hatte ja noch Marina Kammel, die über sich hinauswuchs. In der 40. Minute der erste Auftritt von Janine Lüdde. Sie bekam den Ball an der Mittellinie, umspielte ihre Gegnerinnen, um entschlossen zum längst fälligen und verdienten 0:1 einzuschießen. Allmählich schwanden die Kräfte bei den Gastgeberinnen, zumal sie auch keine Auswechselspielerin in ihren Reihen hatten.
Es dauerte bis zur 60. Minute und wieder war es Janine Lüdde, die wie beim ersten Tor ihre Gegenspielerinnen umkurvte und zum 0:2 einschoss. Die Wanzleberinnen kamen mit dem 0:3 durch Melanie Salomon (64.) und dem 0:4 durch Janine Lüdde zum standesgemäßen 4:0-Sieg (66.).
Trotz der Niederlage ein großes Spiel der Gastgeberinnen, die zumindest eine Halbzeit lang an einer Sensation geschnuppert hatten.
FSG HSC/Santos: Marina Kammel - Ina Matzki, Sara Wellmann, Michaela Clasen, Anna Bostelmann, Astrid Wellmann, Tina Galagusch, Lisa König
Empor Klein Wanzleben: Jennifer Melchert - Lisa Schneider, Janine Lüdde, Anke Hellrung, Melanie Salomon, Jaqueline Degner, Stefanie Jondral, Ines Putsch, Susanne Konczalla, Jennifer Gammisch
Torfolge: 0:1, 0:2 Lüdde (40., 60.), 0:3 Salomon (64.), 0:4 Lüdde (66.).