Schwimmen Medaillenjagd an der Spree
In Fürstenwalde haben die offenen Kreismeisterschaften der DLRG im Landkreis Oder-Spree stattgefunden.
Halberstadt (sku) l Dort gingen auch 14 Sportler der Ortsgruppe Halberstadt an den Start.
Die offenen Kreismeisterschaften der DLRG in Fürstenwalde sollten für die Ortsgruppe Halberstadt eine erste Standortbestimmung im neuen Wettkampfjahr sein. Bei den jüngeren Schwimmern gingen in der Altersklasse (AK) 12 Isabel Ahrens, Julie Meyer, Emily Seile und Elli-Maureen Tudyka an den Start. Sie schwammen erstmals gemeinsam als Staffel über die 4 x 50-Meter-Hindernis und erreichten einen respektablen vierten Platz. In ihren Einzelstarts überzeugten alle vier Mädchen und schwammen neue persönliche Bestleistungen, zumal Julie, Emily und Elli-Maureen in diesem Jahr neu in dieser Altersklasse sind.
In der AK 13/14 gab es krankheitsbedingt keine Staffel. So gingen David Dietrich und Lena-Marie Quandt im Einzel an den Start. Mit den erzielten Ergebnissen können beide zum jetzigen Zeitpunkt zufrieden sein und diese als Motivation für die Zukunft nutzen.
Erstmalig ging Gesine Ahrens in der AK 15/16 an den Start. Umso größer war dann die Freude über ihre guten Platzierungen. In der Disziplin 100 Meter Lifesaver – hier wird ein mit Wasser gefüllter Dummy mittels Flossen und Gurtretter geschleppt – erreichte sie einen nicht erwarteten dritten Platz. Weiterhin gab es einen vierten Rang in 50 Meter Puppenretten sowie Platz fünf über die 100-Meter-Freistil. Chris Andris Görner, Ludwig Pinkernelle und Robin Zschiesche gingen mit David Dietrich über 4 x 50 Meter Hindernis an den Start und erschwammen sich den dritten Platz. Im Einzel wurde Zschiesche über 50 Meter Puppenretten Zweiter, Görner erkämpfte sich hier den fünften Rang. Über 100 Meter Freistil erreichte Zschiesche den vierten Platz, Görner wurde Sechster. Über die 100-Meter-Hindernis reichte die Zeit bei Zschiesche für einen fünften Rang, Platz sechs ging an Moritz Kerl. In der Disziplin 100 Meter Lifesaver erkämpften sich Pinkernelle den vierten und Görner den fünften Platz.
In der AK 17/18 gingen Danny Dietrich und Maurice Edelmann an den Start. Über 100 Meter Freistil verpasste Dietrich den Titel nur äußerst knapp und schlug als Zweiter an. Über 50 Meter Puppenretten holte er sich die Bronzemedaille und in Lifesaver reichte es zum vierten Rang. Edelmann sicherte sich Silber auf der Strecke 200 Meter Hindernis, außerdem gab es noch Bronze im 100-Meter-Freistil-Rennen.
Martin Schmidt ging erstmalig in der AK Offen an den Start. Umso erfreulicher war sein dritter Platz über 200 Meter Hindernis. Und auch die anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Über 50 Meter Puppenretten schlug er als Vierter an und in den Disziplinen 100 Meter Lifesaver sowie 100 Meter Freistil erreichte er jeweils den sechsten Platz. Gemeinsam mit Danny Dietrich, Maurice Edelmann und Moritz Kerl ging Martin Schmidt in der 4 x 50-Meter-Hindernisstaffel an den Start. Hier erkämpften sie sich die Bronzemedaille.
In der Vereinsstaffel – hier schwammen Sportler der Altersklassen 12 bis Offen gemeinsam – starteten die Domstädter erstmalig in eigenen Staffeln. Emily Seile, David Dietrich, Robin Zschiesche, Danny Dietrich und Martin Schmidt für Halberstadt I, sowie Isabel Ahrens, Lena-Marie Quandt, Ludwig Pinkernelle, Maurice Edelmann und Chris-Andris Görner für Halberstadt II. Nach einem beherzten Kampf freuten sich die Sportler über Bronze für die erste Auswahl, Platz vier ging an das zweite Team.
Zum Schluss bedankten sich die Sportler bei ihren Eltern, die durch ihr Engagement einen Start erst möglich gemacht haben. Ein weiterer Dank ging an Grit Ahrens (Kampfrichter), Harry Ahrens, Kerstin Proske und Paula Proske (alle Betreuer) sowie Herrn Görner (Fotograf). Und das größte Dankeschön ging an Trainer Holger Förster, der einen wichtigen Anteil am Erfolg hat.