1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Test gegen Leipziger Lok-Reserve knapp verloren Erfolgreicher Nachwuchs lässt für Zukunft hoffen

2. Frauen-Fußball-Bundesliga, Magdeburger FFC Test gegen Leipziger Lok-Reserve knapp verloren Erfolgreicher Nachwuchs lässt für Zukunft hoffen

Von Roland Schulz 18.08.2011, 06:27

Magdeburg. Für Magdeburgs einzige Fußball-Zweitliga-Mannschaft, den Frauen des Magdeburger FFC, begann mit dem DFB-Pokalspiel am vergangenen Wochenende bei der TSG Burg-Gretesch (1:0, Volksstimme berichtete) die letzte Vorbereitungsphase vor dem offiziellen Saisonstart.

Dieser erfolgt in gut anderthalb Wochen mit dem Punktspiel beim FFC Oldesloe (28. August, 14 Uhr). Zuvor testeten die Schützlinge von Trainer Steffen Rau gestern Abend im Heinrich-Germer-Stadion noch gegen den letztjährigen NOFV-Regionalliga-Vizemeister 1. FC Lok Leipzig II. Dabei unterlag der Gastgeber knapp mit 1:2 (0:1). Sophie Görner brachte den Gast aus Sachsen nach elf Minuten mit 1:0 nach vorn. Zwar gelang Isabelle Knipp eine Viertelstunde vor Ultimo der Ausgleichstreffer für den Magdeburger FFC. Doch stellte Görner vier Minuten vor dem Ende den verdienten Sieg der Lok-Reserve sicher.

Trainer Rau zeigte sich nicht zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, auch wenn in der ersten Hälfte vorranging Spielerinnen zum Einsatz kamen, die in der Vorbereitungszeit weniger Einsatzzeiten bekamen. So bot der MFFC den unentwegten Zuschauern sehr viele Abspielfehler, war teilweise gar nicht beim Spiel. Auch Neuzugang Eva-Lotta Ravn im Tor zeigte einige Unsicherheiten, besonders bei den beiden Treffern der Gäste. Da diese aber auch noch zweimal die Latte trafen, war der Erfolg mehr als verdient. Auch wenn Knipp und Stefanie Abel ebenfalls noch gute Chancen für den MFFC vergaben.

Am kommende Sonntag testet der MFFC dann zum letzten Mal beim 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei zu Gast.

Das der MFFC trotzdem vor einer erfolgreichen Zukunft steht, zeigen seine Erfolge mit seinen jungen Kickerinnen. So wurde unter der Woche die noch 17-jährige Offensivspielerin Knipp vom verantwortlichen Trainerteam der deutschen U19- sowie U20-Nationalmannschaft Maren Meinert und Bettina Wiegmann für einen Kurzlehrgang vom 13. bis 14. September mit Leistungstest an die Sporthochschule Köln eingeladen.

Das DFB-Trainerduo hat insgesamt 40 Spielerinnen der Jahrgänge 1992 bis 1994 eingeladen, um für die kommende Saison die U19 sowie U20 neu zu formieren. Knipp, die im Dezember ihren 18. Geburtstag feiert, nahm bereits an mehreren DFB-Lehrgängen der U17, U16 sowie der U15 teil. Die Gymnasiastin wechselte im Sommer 2007 vom SSV 80 Gardelegen an die Eliteschule des Fußballs in Magdeburg und zählt auch im Team des Zweitligisten zu den hoffnungsvollsten Talenten.

Der Weg über die Eliteschule des Fußballs zum Spitzenfußball ist wie bei den Jungen ein weiter und steiniger Weg. Doch beim MFFC hat man bereits vor Jahren die Zeichen der Zeit erkannt und den Aufbau von Nachwuchsmannschaften vorangetrieben. Das zeigt sich auch bei der Anzahl der Teilnehmer, die am Sichtungslehrgang der zehn- bis zwölfjährigen Mädchen im Stützpunkt Magdeburg teilnehmen werden.

Waren es früher zumeist Mädchen aus anderen Magdeburger Vereinen, so stehen jetzt mit Lisa Bienert, Josephine Willner, Laura Ziesing, Sophia Rist, Alexandra Borm, Caroline Massek, Marie Lisa Deubel, Anna Michelle Einicke, Alinia Binias, Zoe Keindorff, Josefine Bartel, Anna Weitz, Lynne Sidney Erbe, Aenne Nelly Gauert, Antonia Dallibor und Vianne Mia Piasecki allein 16 MFFC-Eigengewächse auf der Einladungsliste. Darauf lässt sich wahrlich aufbauen.

MFFC gegen Lok Leipzig II: Ravn – Tjeerdsma, Roeloffs, Schmiedchen, Rath, Bartke, Abel, Vogelhuber, Mujovic, Menzel, Lopocsi (Steijnbrück, Weinbeer, Schmidt, Krakowski).