1.Fußball-Kreisklasse Treffen der Reserveteams endet in Seehausen 0:0 / Hornhausen siegt 2:1 VfB Oschersleben mit knappem 1:0-Erfolg
In der 1. Fußball-Kreisklasse, Staffel 2, haben sich die Landesklasse-Reserven des SV Seehausen und des SV Altenweddingen 0:0 unentschieden getrennt.
Seehausen l Das torlose Remis zwischen den Kontrahenten war am Ende auch durchaus leistungsgerecht.
SV Seehausen II - SV Altenweddingen II 0:0. In einem typischen 0:0-Spiel gab es auf beiden Seiten kaum nennenswerte Torchancen. Steffen Meßmann parierte allerdings zweimal gut für seine Altenweddinger.
SV Seehausen II: Mittelbach - Kunth, D. Mottl (63. Krohs), Schulze, S. Mottl, Gegenwarth, Haunschild (72. Hinze), Schröder (46. Wildt), Domine, Schoof, Kiesel
SV Altenweddingen: Meßmann - Henne, Heinemann (46. Schlüter), Weinert, Kanemeier, Körtge, Hauer, Haas (82. Böhme), Nitschke, Schweigel, Willitzki
Schiedsrichter: Benjamin Lantzki
VfB Oschersleben - SG Drackenstedt 1:0 (1:0). Ein Spiel das eigentlich keinen Sieger verdient hat. Mit dem Anpfiff begannen beide Mannschaften sehr nervös. Es wurde zu dem erwarteten harten Kampfspiel. Beide Seiten hatten noch keine nennenswerte Torchancen erspielt, als in der 25. Minute Marcus Schulze das Tor des Tages markierte. Das Spiel verflachte zusehends und wurde weiterhin sehr hart geführt.
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, Torschüsse waren Mangelware. Am Ende war es ein glücklicher Heimsieg für den VfB Oschersleben.
Tor: 1:0 Schulze (25.)
Hornhausen - Groß Rodensleben 2:1 (1:0). Hornhausen besiegte Groß Rodensleben nicht unverdient 2:1. Die Gäste kassierten damit erstmals seit dem 15. Oktober 2011 wieder eine Niederlage.
Hornhausen begann wie ein guter Gastgeber - mit einem Geschenk. Nach einem kurzen Zuspiel im TSV-Strafraum bedurfte es schon einer großen Anstrengung, um das frühzeitige 0:1 zu verhindern. Mit dem ersten Angriff der Einheimischen hatten Pacella mit einem Schuss und Bunge mit einem Kopfball gute Möglichkeiten. Auch Bunges zweite Gelegenheit mit einem Freistoß blieb ungenutzt. Keeper Ollendorf musste erstmals bei einem verunglückten Heber eingreifen. In der 38. Minute konterten die Platzherren über Pacella, dessen Eingabe zu Bunge wehrten die Gäste ab. Dann fiel doch das 1:0 für den TSV. Eine Bunge-Ecke leitete Pacella weiter ins Tor. Braune und Pelczynski verpassten es, noch vor der Pause auf 2:0 zu erhöhen.
Eine gute Gelegenheit für die Gäste pfiff der gute Schiri Meyer nach Torhüterbehinderung wieder zurück. Die Eintracht erhöhte nun das Tempo und war damit offen für Konter. Klopp vollendete einen davon im zweiten Anlauf. In der 85. Minute vergaben die Rodensleber das Anschlusstor, welches sie dann in der 87. Minute erzielten. Hornhausen zitterte sich so die letzten Minuten zum wichtigen 2:1-Sieg.
Torfolge: 1:0 Pacella (39.), 2:0 Klopp (83.), 2:1 Wiecheit (87.)
Rot-Weiß Wackersleben - Allertal Wormsdorf 2:1 (1:0). Im dritten Rückrundenspiel fuhr Rot-Weiß Wackersleben nun doch die ersten Punkte ein. In einer Partie auf schwachem Niveau, in der die Gastgeber mit dem allerletzen Aufgebot antraten, sah es lange nach einer Punkteteilung aus.
In der ersten Hälfte hatte Wackersleben Chancenvorteile und nutzte diese zum Führungstreffer durch Chris Matthias. Die beste Möglichkeit für Wormsdorf hatte Kleine der mit einem Freistoß aber nur die Latte traf.
Nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel, was sich meist im Mittelfeld abspielte. Nach einem haarstäubenden Abspielfehler im Mittelfeld konterte Wormsdorf und kam durch Kai Schiede zum 1:1-Ausgleich. Nach diesem Treffer drehte Wormsdorf nun auf und erspielte sich gute Chancen, die aber Franz Bialk im Wackersleber Tor entschärfen konnte.
Als sich beide Mannschaften mit dem einen Punkt zufrieden gegeben hatten, kam es in der Nachspielzeit zu einem letzten Eckball, den dann Karsten Fronek mit viel Durchsetzungsvermögen zum umjubelten Siegtreffer einköpfte. Bei den Wackerslebern ragten Christoph Duckstein und Ronald Grzenda mit starken kämpferischen Leistungen heraus.
Torfolge: 1:0 C. Matthias (20.), 1:1 A. Schmiede (61.), 2:1 K. Fronek (94.)