Leichtathletik Hallen-Altmarkmeisterschaften / Fünf regionale Rekorde Vielseitige Marie Buchheim und "Springfloh" Witte beeindrucken
In Stendal ist am Sonnabend Teil 2 der Hallen-Altmarkmeisterschaften des Leichtathletik-Nachwuchses über die Bühne gegangen. Dabei wurden fünf neue regionale Bestmarken aufgestellt.
Stendal l Drei der neuen Altmarkrekorde wurden allein in der Jugend-Altersklasse M 13 markiert. Einerseits erreichte Fabian Mintus vom SV 90 Havelberg im Hürdensprint über 50 Meter in 8,47 Sekunden eine neue regionale Bestmarke. Auch Gardelegens Christopher Weinhold markierte einen Rekord, und zwar in 2:31,04 Minuten über 800 Meter.
Sebastian Witte vom SV Chemie Genthin (gehört zur LG Altmark) trug mit einem neuen Rekord zur guten Qualität des Championats in der Stendaler Sporthalle Haferbreiter Weg bei. Und wie! Der "Springfloh" meisterte, wohlgemerkt als Dreizehnjähriger (!), im Hochsprung satte 1,75 Meter und stand damit den Besten in der U 20 absolut nicht nach. Die Höhe von 1,80 Meter wollte der Blondschopf am Sonnabend nicht mehr in Angriff nehmen. Die hat er sich aufgehoben und wird sie sicherlich bei Bezirks- oder Landesmeisterschaften angehen. Übrigens gewann er auch die Weitsprung-Konkurrenz der M 13, und zwar mit 5,22 Metern. Damit war er 60 Zentimeter weiter als der Nächstplatzierte.
Die beiden weiteren Altmarkrekorde kamen auf das Konto von Benedikt Preuss (M 12, PSV Gardelegen), der über 800 Meter stolze 2:38,44 Minuten lief, sowie auf das von Lara Wienecke (Germania Tangerhütte), die in der Altersklasse W 14 lediglich 7,56 Sekunden für den Sprint über 50 Meter benötigte.
Als auf hohem Niveau besonders vielseitig und erfolgreich erwies sich Marie Buchheim vom Veranstalter Stendaler LV. Sie siegte in ihrer angestandenen Altersklasse W 11 in den Disziplinen 50 Meter, 800 Meter, Weitsprung und mit der SLV-Sprintstaffel. Darüber hinaus räumte sie den Hochsprungtitel und Platz zwei über 50 Meter Hürden in der W 12 ab. Hochsprung und Hürdensprint werden bei Meisterschaften erst ab dieser AK absolviert.
Mehr LA-Fotos gibt es im Internet unter Volksstimme. de / Sport / Lokalsport / Stendal