Fußball MSC von 1899 wächst immer weiter / Magdeburger SV 90 mit nur noch zwei Teams Wer sind eigentlich die echten Preussen?
Die für Außenstehende schwer nachvollziehbaren Querelen zwischen dem Magdeburger MSV 90 und den Preussen-Kickern scheinen bald ein (glückliches) Ende zu haben.
Sudenburg l Nachdem der MSV 90 Preussen, die Abteilung Fußball des Gesamtvereins MSV 90, sich zusehends zu einem Verein im Verein entwickelte, wollten die damals Verantwortlichen mit Heinrich Sonsalla und Rolf Wagenknecht schon vor 15 Jahren aus dem Gesamtverein raus, gründeten dazu eigens den MSC Preussen 1899.
Doch erst in den letzten anderthalb Jahren kam so richtig Bewegung in die Geschichte. Mittlerweile hat der MSC Preussen 1899 acht vom MSV 90 Preussen übernomemne Mannschaften im Spielbetrieb: ein Herrenteam in der Stadtliga, ein Herrenteam in der Kleinfeld-Stadtklasse sowie sechs Nachwuchsmannschaften. Dem MSV 90 Preussen dagegen blieben das sportliche Flaggschiff, die Verbandsliga-Herren, und das Altherrenteam.
Treibende Kräfte und führende Köpfe der aktuellen Entwicklung sind Klaus-Dieter Theise (57), Schatzmeister des Fördervereins Fußball e.V., und Sven Guttermann (44), Präsident des MSC Preussen 1899 e.V. "Eigentlich wollten wir uns schon 1998 vom MSV 90 trennen, was wir aber nicht schafften", so Theise, der mit seinem Förderverein neben dem MSC 1899 auch die Verbandsligamannschaft des MSV 90 Preussen unterstützt, als deren Teammanager er sich zudem versteht.
"Die Alten Herren des MSV 90 Preussen torpedieren den kompletten Wechsel der Abteilung Fußball vom MSV 90 hin zum MSC Preussen 1899", erklären Theise und Guttermann unisono, vermuten Udo Sträter als den Hauptverantwortlichen für die Verweigerungshaltung. Mit dem Gesamtverein liege man über Kreuz, doch kam in letzter Zeit Bewegung in die Frage, wer sind eigentlich die echten Preussen.
So funktionierte die Übernahme der Nachwuchsmannschaften, wurde außerdem ein Mietvertrag zwischen dem MSV 90 und dem MSC Preussen 1899 zur Nutzung der Sportanlagen an der Bodestraße abgeschlossen. Selbst ein eigenes Sportbüro hat der MSC Preussen 1899 jetzt.
Zwar schmeckte auch dem neuen Abteilungsleiter Fußball des MSV 90, Maik Bühring, nicht jede Aktion der MSC-Macher, doch praktisch ist Bühring wohl auch nur eine Art "Statthalter" des MSC beim MSV, der dort irgendwann mal das Licht ausmachen wird.
"Seit dem 1. Juli gibt es eine Vereinbarung zwischen dem MSV 90 und dem Förderverein, der die Unterstützung der Verbandsliga-Mannschaft regelt. Wir haben uns zusammengerauft", ist Theise stolz. Guttermann ist mit der Entwicklung des MSC 1899, bei dem auch Sohn Franz (12) kickt, zufrieden, sagt: "Wir haben jetzt 150 Mitglieder, fangen klein an und erhalten auch Unterstützung vom Landesverband und der Stadt."