Sportjahresrückblick, Teileins: 1. FC Magdeburg mit schwarzer Serie / Club-Handballer verpassen knapp das EC-Finale Magdeburger Hochs und Tiefs in Ballsportarten "Randsportarten" Billard und Snooker dafür stark
Auch das Sportjahr 2012 neigt sich unweigerlich dem Ende entgegen. Wie in jedem Jahr, so war auch das nun scheidende Jahr reich an sportlichen Höhen und Tiefen. Traditionell lässt die lokale Sportredaktion das Jahr in einem Kurzüberblick Revue passieren. Lesen Sie heute Teil eins.
3. Januar: Trainingsauftakt beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg. Mit dabei: Der spätere Neuzugang Fabian Burdenski.
7. Januar: Der BBC Magdeburg unterlag in seinem ersten Spiel des Jahres beim EBC Rostock mit 77:79 (47:47) Punkten.
7. Januar: Im "Kampf des Jahres" verteidigte SES-Boxer Robin Krasniqi im Magdeburger Maritim-Hotel gegen den Franzosen Hakim Zopulikha seinen EM-Halbschwergewichtstitel nach Version der WBO.
7. Januar: In der Tischtennis-Oberliga kam der TTC Börde zu einem 9:3 bei Schlusslicht TuS Bismark und einem 8:8 beim TSV Stahnsdorf.
8. Januar: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft unterlag in der Magdeburger GETEC-Arena der Auswahl Ungarns mit 21:22 Toren.
8. Januar: In der Landesoberliga kamen die Volleyballer des USC zu einem 3:1-Heimerfolg über den PSV Halle.
8. Januar: Der SV Arminia (A- und B-Junioren), der TuS 1860 Neustadt (C-Junioren), der 1. FC Magdeburg II (D-Junioren), der MSV Börde (E-Junioren) und der 1. FC Magdeburg (F-Junioren) sicherten sich die Stadtmeisterschaft im Hallenfußball.
14. Januar: Die Drittligakegler des MSV 90 starteten mit einer 5 401:5 432-Heimniederlage gegen den SV Semper Berlin in das neue Jahr.
14. Januar: Die Frauen des HSC 2000 unterlagen in der 3. Handball Liga Nord der SG Kirchhof in Barleben hoch mit 14:37 (7:17) Toren.
14. Januar: Bereits ihren zweiten Sieg in Folge landeten die Volleyballfrauen des USC in der Regionalliga mit dem 3:1 gegen den Marzahner VC.
15. Januar: Die C-Junioren von Hannover 96 gewannen erstmals das traditionelle Pape-Gedächtnisturnier des 1. FC Magdeburg.
15. Januar: Neue Fußball-Hallenstadtmeister wurden bei den Männern der 1. FC Magdeburg III und bei den Alten Herren der MSV Börde.
18. Januar: Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg bezwang in einem Testspiel den Erstligisten VfL Wolfsburg mit 1:0.
20. Januar: Der VfB Germania Halberstadt gewann erstmals das Hallenfußballturnier um den Kroschke-Cup, welches erstmals durch den gleichnamigen Verein organisiert wurde.
21. Januar: Der SCM II trennte sich in der 3. Handball-Liga in eigener Halle vom Tabellenzweiten SV Henstedt-Ulzburg unentschieden 30:30 (15:15).
21. Januar: Die Frauen des FFC Frankfurt sicherten sich in der Magdeburger GETEC-Arena durch ein 4:0 im Finale über den FCR Duisburg den DFB-Hallenpokal.
22. Januar: Mit 27 Gold-, 24 Silber und 19 Bronzemedaillen avancierten die jungen Leichtathleten des SC Magdeburg zu den erfolgreichsten bei den Landesmeisterschaften unter dem Hallendach.
25. Januar: Bereits zum zwölften Mal ehrte die Landeshauptstadt im festlichen Rahmen in der Johanneskirche verdienstvolle Sportler, Trainer, Übungsleiter und Funktionäre.
5. Februar: Die WUM zog durch ein 15:6 in Brandenburg in das Viertelfinale des Wasserball-Turbopokales ein.
5. Februar: Die Leichtathleten Janine Lindenberg (2) und Eric Krüger gewannen bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften drei Titel für den SC Magdeburg.
5. Februar: Mit 22 Podestplätzen waren die Nachwuchs-Leichtathleten des SCM bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften sehr erfolgreich.
8. Februar: Die SCM-Handballer starteten mit einem 28:25-Heimsieg über den TuS Nettelstedt in die Rückrunde der 1. Bundesliga.
11. Februar: Im Achtelfinale des EHF-Cups gewann der SCM zu Hause gegen RK Nexe Nasice knapp mit 33:31 (17:14).
11. Februar: Die A-Jugend des SCM kletterte nach einem 37:29-Erfolg beim VfL Potsdam auf Rang zwei der Tabelle der Staffel Nord der Bundesliga.
16. Februar: In der Handball-Bundesliga unterlag der SCM bei den Füchsen in Berlin mit 20:24 Toren.
17. Februar: Zum Start in die Rückrunde der Fußball-Regionalliga Nord kassierte der 1. FC Magdeburg eine 0:1-Niederlage beim FC Energie Cottbus II.
18. Februar: Basketball-Regionalligist BBC Magdeburg setzte sich im Derby bei den Aschersleben Tigers mit 100:82 (48:38) durch.
18. Februar: Roter Stern Sudenburg (1:0 bei der SG Handwerk) und Germania Olvenstedt (3:0 bei AEO) zogen in das Finale um den Fußball-Stadtpokal ein.
18. Februar: Trotz einer 21:22-Niederlage in Kroatien zog der SCM in das Viertelfinale des EHF-Pokales ein.
19. Februar: Die A- und B-Junioren des 1. FC Magdeburg starteten mit einem 2:0- bzw. 3:2-Erfolg beim 1. FC Neubrandenburg in die Rückrunde.
19. Februar: Tina Troschke vom 1. TC Magdeburg gewann bei den Hallenmeisterschaften im Tennis die Einzel- und Doppelkonkurrenz der Damen.
25. Februar: Unentschieden 2:2 trennten sich zum Start in die Rückrunde die Fußball-Verbandsligisten 1. FC Magdeburg II und SV Fortuna.
25. Februar: Die weibliche Jugend A der JSpG Halle/Magdeburg/Barleben sicherte sich die Landesmeisterschaft im Handball.
3. März: In seinem ersten Rückrundenspiel war Fußball-Verbandsligist MSV 90 Preussen gegen den TV Anhalt Bernburg mit 2:0 erfolgreich.
3. März: Zwei klare Siege für die Magdeburger Fußball-Landesligisten: Der VfB Ottersleben gewann mit 5:0 gegen Mechau, der MSV Börde mit 4:1 gegen den Schönebecker SV.
3. März: Im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga Nord der männlichen Jugend A unterlag der SCM in eigener Halle den Füchsen aus Berlin klar und deutlich mit 23:35 (7:15).
4. März: Fußball-Zweitligist Magdeburger FFC beendete mit einer 1:2-Niederlage beim BV Cloppenburg die Winterpause in der 2. Bundesliga Nord der Frauen.
4. März: Bernd Krüger vom HSV Medizin gewann bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften der Leichtathleten in Erfurt in der Altersklasse 70 Gold über die 3 000-m-Distanz.
6. März: Der spanische Sportvermarkter Asap will mit Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg zusammenarbeiten. Mehr als diese Willenserklärung ist in einer Videokonferenz jedoch nicht zu erfahren.
9. März: In der Handball-Bundesliga der Männer unterlag der SCM bei den Rhein-Neckar Löwen mit 27:30 (11:14).
10. März: Spitzenreiter SSV Besiegtes 03 startete mit einem 0:0 beim Polizei-SV in die Rückrunde der Fußball-Stadtliga der Männer.
11. März: In der Fußball-Regionalliga unterlag der 1. FCM zu Hause RB Leipzig mit 0:3 (0:0) und wartet damit seit elf Spielen auf einen Sieg.
11. März: Jevgeny Degtiarev von Aufbau Elbe Magdeburg belegte bei den Deutschen Schachmeisterschaften Rang elf.
15. März: Vorzeitig sicherte sich der USC Magdeburg IV die Stadtmeisterschaft im Volleyball.
17. März: Im Hinspiel des Viertelfinales im EHF-Cup holte der SC Magdeburg ein 29:29 (9:13) bei Tatran Presov.
17. März: Die Volleyball-Männer des USC beendeten die Saison in der Landesoberliga mit einem 3:1-Erfolg beim USV Halle.
18. März: Mit insgesamt zehn Gold-, zwölf Silber- und 22 Bronzemedaillen avancierten die Magdeburger Vereine BKC und HKC zu den erfolgreichsten Vereinen des JKA-Elbe-Cups in Magdeburg.
19. März: Durch ein 9:3 über Roter Stern Sudenburg holte sich der Fermersleber SV die Stadtmeisterschaft im Tischtennis.
24. März: Durch einen 5 366:5 215-Erfolg über den ESV Lok Elsterwerda sicherten sich die Kegler des MSV 90 den Klassenerhalt in der 3. Bundesliga Ost.
24. März: Der SCM zog durch ein 26:22 (15:10) über Tatran Presov in das EHF-Pokal-Halbfinale ein.
24. März: Matthias Gollos und Ronny Sievers vom Post SV belegten in der Radball-Oberliga Rang eins, qualifizierten sich so für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga.
24. März: Durch ein 5:5 im letzten Saisonspiel gegen des ESV Lok Dresden II holte der MSV Börde in der Mitteldeutschen Hallenhockeyliga den einen noch notwendigen Punkt zum Klassenerhalt.
25. März: Neuling Snooker Club Magdeburg machte durch einen 7:1-Heimerfolg gegen Bingen den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga perfekt.
31. März: In seinem letzten Saisonspiel in der Basketball-Regionalliga Nord unterlag der BBC dem Spitzenreiter BA Oldenburg nach Verlängerung mit 94:100 (53:41, 82:82) und schloss die Saison auf Rang vier ab.
31. März: Der SCM besiegte in der Handball-Bundesliga den amtierenden Meister HSV Hamburg in der GETEC-Arena mit 27:23 (15:8)-Toren.
1. April: Der 1. BC Magdeburg, Aufsteiger in die 1. Bundesliga, schaffte am letzten Spieltag durch ein 6:2 über die Billard-akademie Bottrop den Klassenerhalt.
4. April: Der 1. FC Magdeburg beendete Gespräche mit dem spanischen Sportvermarkter Asap ohne Erfolg und schloss das Kapitel ein für alle mal ab.
7. April: Am 4. Magdeburger Osterlauf nahmen 121 kleine und große Laufenthusiasten teil.
9. April: Rang zwei belegte die männliche Jugend A des SCM nach einer 17:23-Finalniederlage gegen die Füchse Berlin beim 3. Rookie-Cup in Berlin.
9. April: Fußball-Regionalligist 1. FC Magdeburg schied nach einem 6:7 nach Elfmeterschießen im Halbfinale des Landespokales beim Verbandsligisten Haldensleber SC aus.
9. April: Jugendnationalspieler Dominic Buchmann vom 1. BC Magdeburg sicherte sich bei den Bowling-Europameisterschaften im Einzel die Silbermedaille.
15. April: Auch im 15. Heimspiel blieb der 1. FC Magdeburg in der Regionalliga ohne Sieg, trennte sich von Meppen 0:0 und landete auf dem letzten Rang.
15. April: Die weibliche Jugend A der JSpG Halle/Magdeburg/Barleben belegte bei den Mitteldeutschen Meisterschaften hinter dem HC Leipzig Rang zwei.
15. April: Während Aufbau Elbe die Saison in der Schach-Oberliga als Dritter beendete, schaffte Rochade Magdeburg am letzten Spieltag noch den Klassenerhalt.
15. April: Der neue Meister der Mitteldeutschen Handball-Oberliga der männlichen Jugend B, der SC Magdeburg, setzte sich am letzten Spieltag bei Eintracht Glinde mit 43:29 durch.
15. April: Die Frauen des USC haben nach einem 3:0-Erfolg über Teutonia Siersleben das Finale um den Volleyball-Landespokal erreicht.
21. April: Über 4 000 Besucher säumten zum Auftakt der Rennsaison die Rennwiesen im Herrenkrug.
21. April: Die Frauen des USC verloren das Landespokalfinale gegen die Volleyballfrauen des SV Pädagogik Schönebeck klar mit 1:3 Sätzen.
22. April: Im Semifinal-Hinspiel des EHF-Cups verlor der SC Magdeburg sein Heimspiel gegen Dünkirchen HB mit 25:30 (9:13) Toren.
27. April: Trainer Andreas Petersen unterschrieb beim 1. FC Magdeburg einen bis 2014 datierten Vertrag.
29. April: Mit einem 2:0 gegen den SV Wilhelmshaven beendete der 1. FCM eine seit elf Monaten anhaltende Leidenszeit ohne Heimsieg.
29. April: Im Rückspiel des EHF-Semifinales gewann der SCM mit 22:18 in Dünnkirchen, schied jedoch auf Grund zweier fehlender Tore aus.
3. Mai: Das FCM-Präsidium entband Detlef Ulrich von seinen Aufgaben als Sportdirektor und Trainer. Bis zum Saisonende fungierte Carsten Müller als Coach, dem vierten in der Saison 2011/12.
5. Mai: Durch einen 6:3-Heim-erfolg über den Kemberger SV und den freiwilligen Rückzug der Gäste in die Landesliga Süd schaffte Aufsteiger SV Fortuna den Klassenerhalt in der Fußball-Verbandsliga.
6. Mai: Durch ein 2:1 über den SV Meppen sicherten sich die Frauen des Magdeburger FFC vorzeitig den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga Nord der Frauen.
11. Mai: Mit einem 28:25-Arbeitssieg über MT Melsungen beendete der SC Magdeburg seine Heimsaison 2011/12 in der Handball-Bundesliga.
12. Mai: Die Magdeburger Felix Glücklederer und Gunnar Griep gewannen das Sparkassen-Masters im Beachvolleyball am Barleber See.
12. Mai: Mit einem Sieg (11:7) und einer Niederlage (17:18) endete das erste Heimwochenende der Poor Pigs in der Mitteldeutschen Liga Baseball gegen die Dresden Dukes.
13. Mai: Mit einem 41:34 über die Berlin Bears starteten die Magdeburger Virgin Guards in die neue Saison der American Football-Regionalliga Ost.
19. Mai: Mit einem 1:1 bei Hannover 96 II und dem 18. und letzten Platz schloss der 1. FC Magdeburg sein Chaosjahr in der Fußball-Regionalliga Nord ab.
19. Mai: Durch zwei Erfolge (10:4, 15:4) über die SGW Köln sicherte sich die WUM am letzten Spieltag der Abstiegsrunde in der Saison 2011/12 den Klassenerhalt in der 1. Wasserball-Bundesliga.
19. Mai: Durch einen 37:32 über den VfL Fredenbeck beendete der SCM II die Saison in der 3. Liga auf Rang acht.
20. Mai: Durch einen 1:0-Erfolg in Mellendorf landete der Magdeburger FFC in der 2. Fußball-Bundesliga Nord der Frauen auf Rang sechs.
27. Mai: Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen gewann der SC Magdeburg vier Goldmedaillen.