1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Mario Kogeler führt die Torjägerliste an

Fußball Halbserienbilanz der 1. Kreisklasse, Staffel 1 Mario Kogeler führt die Torjägerliste an

Von Marlies Sempf 08.02.2012, 04:26

Landkreis Börde l In der Staffel 1 der 1. Fußball-Kreisklasse nimmt mit dem Integrativen Sportverein 05 aus Althaldensleben ein Neuling Kurs auf den Staffelsieg.

Trotz zweier Niederlagen in Glindenberg (0:5) und in Flechtingen (0:1) führt das Team zur Halbzeit die Tabelle an. Zudem holten sich die 05er auch den Hallentitel ihrer Spielklasse. Ärgster Verfolger sind mit drei Punkten weniger die Elbeuer, die an der Lindenallee mit einem 0:0 als einzige Gastmannschaft einen Zähler mitnahmen. Positiv entwickelte sich der Flechtinger SV, ist statt Siebter vor zwölf Monaten nun Dritter. Wie gewohnt mischt Eintracht Ebendorf vorn mit.

Nach dem 2:5-Auftakt in Flechtingen führte der Weg des SV Etingen/Rätzlingen bis zur siebenten Runde auf Platz eins, ehe man sich vorerst auf dem fünften Rang festsetzte. Eine sehr gute Rolle spielt Elbe Glindenberg als Aufsteiger mit Platz sechs. Der MTV Weferlingen setzte sich vor den aus der Staffel 2 zurückgekehrten Bebertaler SV. Für den FSV Barleben II als Neunter ging es im Vergleich zur ersten Halbserie 2010/11 zwei Plätze nach oben. Der SV Gutenswegen/Klein Ammensleben brachte den Elbeuern beim 4:2 die einzige Niederlage bei. Nicht zufrieden dürfte der SV Börde Rottmersleben mit Platz elf sein. Die SG Klinze/Ribbensdorf setzte ihre Talfahrt, direkt aus der Landesliga kommend, fort, rangiert als Zwölfter gerade noch über dem Abstiegsfeld. Richtig abgestürzt ist der Vorjahresfünfte, der TSV Schackensleben, auf Platz 13. Mit nur einem Sieg am fünften Spieltag beim 2:1 gegen Weferlingen ist der SV Kali Wolmirstedt II nach Platz zwölf vor einem Jahr jetzt abgeschlagen Letzter.

Namen und Zahlen

In 91 Partien gab es 55 Heim- und 25 Auswärtssiege sowie elf Unentschieden. 403 Tore entsprechen 4,43 je Spiel im Schnitt. In vier Vergleichen fielen je zehn Treffer. Häufigste Resultate waren das 2:1 (14 Mal), das 3:1 und das 1:0 (je acht Mal). Ohne Tore blieb nur das Spiel des ISV gegen Elbeu in der fünften Runde. Die höchsten Heimsiege feierten Rottmersleben (10:0) und Barleben II (9:0) jeweils gegen Kali II. Auswärts setzten sich Klinze/Ribbensdorf (8:1) und Etingen/Rätzlingen (6:0) jeweils in Wolmirstedt am klarsten durch. Daheim gewann der SV Etingen/Rätzlingen alle Spiele. Ungeschlagen blieben hier auch der ISV, die Sterne und Flechtingen. Auf fremden Plätzen holte Elbeu mit 14 die meisten Punkte, Kali II und Barleben II blieben sieglos.

Die Schützenliste führt Mario Kogeler vom SV Börde mit 16 Treffern an. Es folgen Martin Buthz (Gutenswegen/Klein Ammensleben/12), Nico Meyenkoth (ISV/11), Maik Pertsch (Glindenberg/10), Mathias Wellmann (Etingen/Rätzligen/10), Thomas Bethge (Gutenswegen/Klein Ammensleben/8), Thomas Bruschies (Etingen/Rätzlingen), Steven Ehrhoff (Weferlingen), Sebastian Temme (Flechtingen) und Andre Zufelde (Elbeu/alle 7). Acht Bälle landeten im eigenen Netz. Die meisten Torjäger hatten die Gauseberger mit 13 für die Kalireserve trafen nur drei Schützen.

Insgesamt bestritten 330 Fußballer Spiele in der Staffel, ihr Durchschnittsalter lag bei 27,5 Jahren. Jüngstes Team ist Kali (23,5 Jahre). Mit der meisten Routine (30,5) läuft Ebendorf auf. Den kleinsten Kader stellten Rottmersleben, Flechtingen (je 20) und Weferlingen (21). Das meiste Personal boten Barleben II (33), Kali II (29) und Glindenberg (28) auf. In allen Saisonspielen ihrer Mannschaft waren 23 Spieler dabei, die meisten mit je drei für Börde und die Eintracht.

Die Vereins-Kassierer meldeten 4664 Besucher. Durchschnittlich sahen 53 Fans die 88 mit Statistik unterlegten Spiele. Die meisten kamen mit 859 (123 je Spiel) an die Lindenallee. Staffelleiter Rainer Wielinski aus Wolmirstedt registrierte 314 Verwarnungen, 16 Ampelkarten und neun Platzverweise. Bei den Gelb-Roten Kartons erwischte es Mathias Sieweck (Barleben II) schon zweimal. Ganz ohne Gelb-Rot und Rot kamen Flechtingen und Kali II aus, wobei die Wolmirstedter insgesamt auch nur eine Verwarnung hinnehmen brauchten. In der Fairplay-Wertung führt Ebendorf, Schlusslicht ist der ISV.